Darum gehts
- Prinzessin Amalia tritt ins niederländische Militär ein
- Militärische Ausbildung am Defensity College in Amsterdam ohne Bezahlung
- Fünf europäische Prinzessinnen leisten Militärdienst in ihren Ländern
«Der König hat per königlichem Erlass mit Wirkung zum 30. September die Prinzessin von Oranien in den Reservestab der Streitkräfte aufgenommen – und zwar im Rang einer Matrosin dritter Klasse bei der königlichen Marine und im Rang einer Soldatin dritter Klasse bei der königlichen Landstreitkraft und der königlichen Luftwaffe», heisst es förmlich in einer Mitteilung des niederländischen Palasts. Einfach übersetzt heisst das: Willem-Alexander (58), König der Niederlande, hat seine Tochter, Prinzessin Amalia (21), ins Militär geschickt.
Damit beginnt für die niederländische Prinzessin, die auf Platz eins der Thronfolge steht, jetzt so richtig der Ernst des Lebens. Eine lange Pause wurde Amalia nicht gegönnt. Erst im Juli 2025 machte sie ihren Bachelor-Abschluss an der Universität Amsterdam, wo sie in den Fächern «Politics, Psychology, Law and Economics» studierte. Das Thema ihrer Bachelor-Arbeit könnte aktueller nicht sein. Sie schrieb «über die Überbrückung der Kluft zwischen dem Gesetz über künstliche Intelligenz und der Charta der Grundrechte mit Deepfake-veränderten Körpern», wie das Königshaus schreibt.
Der Palast betont: «Amalia bekommt für die Ausbildung kein Geld!»
Prinzessin Amalia wird ihre militärische Ausbildung am renommierten Defensity College in Amsterdam absolvieren. Was auf dem Lehrplan steht, verrät der Palast in einer Mitteilung: «Sie wird verschiedene theoretische Module und Schulungen absolvieren und als Werkstudentin beim Verwaltungsstab der Verteidigung anfangen.» Das Ziel sei eine persönliche, berufliche und militärische Entwicklung. Wichtig scheint es dem Palast zu sein, dass Prinzessin Amalia als Militärschülerin nichts verdient. «Die Thronfolgerin übt ihre Tätigkeit unentgeltlich aus», heisst es.
Ganz reibungslos war der Eintritt ins Militär für Prinzessin Amalia nicht. Im Juni 2025 stürzte sie beim Reiten vom Pferd und zog sich dabei einen Bruch am Oberarm zu, der im Spital von Utrecht operativ behandelt werden musste. Wegen des Unfalls musste ihr Eintritt ins Militär und auch das Shooting zum alljährlichen Sommerfoto der Königsfamilie verschoben werden. Einen Knick ihrer Militärkarriere bedeutet das selbstverständlich nicht – der Aufstieg von Prinzessin Amalia im Militär ist bereits vorprogrammiert. «Nach Abschluss folgt die Beförderung zum Unteroffizier», lässt der Palast verlauten.
Europas Prinzessinnen rücken ein
Die niederländische Thronfolgerin reiht sich als Soldatin in eine ganze Reihe von royalen Frauen in Uniform ein. Auch Prinzessin Leonor von Spanien (19), Kronprinzessin Victoria von Schweden (48), Prinzessin Elisabeth von Belgien (23) oder Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen (21) leisten Dienst in Uniform.
Die bekannteste Royal in Uniform ist aber ohne Zweifel die verstorbene Queen Elizabeth II. (†96). Sie war als einzige Frau der Königsfamilie aktives Mitglied der britischen Streitkräfte. Sie diente im Zweiten Weltkrieg im Auxiliary Territorial Service (ATS) und war Mechanikerin und Fahrerin. Danach wurde sie Oberbefehlshaberin der Streitkräfte und war zeitlebens überzeugte Fürsprecherin der Armee, Marine und Luftwaffe.