Darum gehts
- König Charles III. feiert 77. Geburtstag. Artikel präsentiert 77 Fakten
- Charles ist erster König mit Studienabschluss und engagierter Umweltschützer
- Sein Privatvermögen wird auf rund 708 Millionen Franken geschätzt
Viel ist passiert, seit der einst als «ewiger Thronfolger» verspottete Charles im Mai 2023 zum König gekrönt wurde. Jetzt wird er 77 und wir zeigen auf, welche Rolle Charles III. als Monarch spielt, wie sein Auftreten ist und wer zum engsten Umfeld gehört. Wir nehmen sowohl sein Imperium als auch seine Person genauer unter die Lupe, fassen die Hürden zusammen, denen er sich gegenüber sieht – und wagen auch einen Blick in die Zukunft Ihrer Majestät. Hier kommen 77 Fakten zum 77. Geburtstag!
Seine Rolle
1. Akademiker Er ist der erste König auf dem Thron mit Studienabschluss, einem Bachelor in Geschichte.
2. Thronfolge Erst im Alter von 73 Jahren bestieg er den Thron – nach dem Tod von Queen Elizabeth II.
3. Lehrzeit Als er mit 21 Prince of Wales wird, begann seine 53 Jahre dauernde Ausbildung zum König.
4. Lehnsherr Die Bezeichnung ist zeremoniell. Der Monarch ist Lehnsherr britischer Kronbesitzungen wie der Isle of Man und der Kanalinseln.
5. Kirchenoberhaupt Offiziell ist er Supreme Governor der anglikanischen Nationalkirche Englands.
6. Reformkönig Seine Krönung verfolgten 2023 nur 2000 Gäste, 1953 bei der Queen waren es noch 8000.
7. Oberbefehlshaber Früher Pilot und Minensuchboot-Kapitän, befehligt er heute die britischen Streitkräfte.
8. Märchenprinz Als er 1981 die Kindergärtnerin Diana Spencer heiratet, gucken am TV 850 Mio. Menschen zu.
9. Klimaschützer Auf seinen Anwesen nutzt er Solar- und Windkraft, betankt sein Auto mit Biobenzin aus Essensresten.
10. Biobauer Mit der von ihm gegründeten Marke Waitrose Duchy Organic vertreibt er hochwertige Bio-Produkte.
11. Ratgeber Wöchentlich trifft er Briten-Premier Keir Starmer zu vertraulichen Gesprächen über Regierungsgeschäfte.
Dieser Artikel wurde erstmals in der «Schweizer Illustrierten» publiziert. Weitere spannende Artikel findest du auf www.schweizer-illustrierte.ch.
Dieser Artikel wurde erstmals in der «Schweizer Illustrierten» publiziert. Weitere spannende Artikel findest du auf www.schweizer-illustrierte.ch.
Sein Auftreten
12. Humorvoll Beim Besuch des London Vegetable Orchestra im Schloss Windsor spielte er sichtlich amüsiert auf einer Rüebli-Flöte ein altes Wiegenlied.
13. Fashionista Anzüge lässt er in der Savile Row von Anderson & Sheppard massschneidern, Hemden ordert er bei Emma Willis von Turnbull & Asser.
14. Gestiefelt Für die Gartenarbeit schlüpft der König in Hunter-Argyll-Gummistiefel der Grösse UK 8, was einer 42 entspricht.
15. Bestrumpft Seine Füsse kleidet er am liebsten in navyblaue Anzugstrümpfe vom Hoflieferanten Corgi.
16. Beschlipst Eine seiner Lieblingskrawatten ist hellblau mit einem Zebramuster und aus Seide – von Fox & Chave.
17. Eloquent Charles ist redegewandt und versteht es, das Publikum mit seinen Ausführungen zu fesseln.
18. Polyglott Er spricht neben Englisch fliessend Französisch, verfügt dazu über gute Deutsch- und Walisisch-Kenntnisse.
19. Emsig Der König ist ein «Workaholic», arbeitet oft bis in die Nacht. Er nimmt bis zu 500 offizielle Termine jährlich wahr, ist der zweitfleissigste Royal nach seiner Schwester Anne.
20. Engagiert Schon als Prinz von Wales hatte er die Schirmherrschaft für über 800 Organisationen inne.
21. Ausgezeichnet Das afrikanische Nomadenvolk der Massai verlieh ihm den Titel «Hüter der Kühe» für seine Arbeit als Landwirt.
22. Würdevoll Seine Auftritte erscheinen zwar sehr formell, dennoch tritt er bürgernäher auf als seine Mutter.
Sein Umfeld
23. Camilla Charles’ Liebeserklärung an seine Frau: «Deine grösste Leistung ist, mich zu lieben.»
24. Queen Elizabeth II. Seine Mutter lobte er mit folgenden Worten: «Eine Inspiration und ein Vorbild für mich.»
25. Queen Mum Das Grosi war «die zauberhafteste Oma der Welt».
26. Prinzessin Anne Ihre Arbeitsmoral macht sie zu einer wichtigen Stütze.
27. Bruder Edward Als Zeichen seiner Wertschätzung machte ihn Charles 2023 zum Herzog von Edinburgh.
28. Schwägerin Sophie Sie geniesst das volle Vertrauen des Königs.
29. Sohn William Seit 2024 ist er für richtungsweisende Entscheidungen Charles’ erster Ansprechpartner.
30. Schwiegertochter Kate Charles verehrt sie, schätzt sie dafür, dass sie keine Dramen und Probleme macht.
31. Arthur Charles Valerian Wellesley Er ist ein enger persönlicher Freund.
32. Albert von Monaco Mit dem monegassische Fürsten ist er befreundet.
33. Nicholas Soames Der Churchill-Enkel ist ein sehr enger Vertrauter.
Sein Imperium
34. Schlösser Balmoral Castle sowie Sandringham sind die privaten Residenzen der Königsfamilie.
35. Landsitz Herzstück von Highgrove House sind die von Charles gestalteten Gärten, die jährlich 40000 Besucher anziehen.
36. Finanzen Sein Privatvermögen wird auf rund 708 Mio. Franken geschätzt. Es stammt aus Erbschaften und Einnahmen seiner Ländereien.
37. Kunstsammlung Über 300 Werke gehören ihm privat. Sie stammen von Künstlern aus 95 Ländern, die Charles seit 1985 bereist hat.
38. Arbeitszimmer Buckingham Palace, Kensington und Schloss Windsor sind die offiziellen Residenzen des Königs, gehören jedoch dem Staat.
39. Schmuck Er trägt einen Siegel- und einen Ehering, dazu Uhren von Patek Philippe, Cartier, Jaeger-Le Coultre oder Parmigiani Fleurier.
40. Kronjuwelen Allein der Wert des Koh-i-Noor-Diamanten wird auf 130 bis 370 Mio. Franken geschätzt.
41. Rennpferde Neben 38 Zuchtstuten erbte er etwa 60 Vollblüter.
42. Royal Collection Mit einer Million Objekten die weltweit grösste und bedeutendste Kunstsammlung.
43. Autos Seine Sammlung umfasst Jaguar, Bentley, Rolls-Royce, Audi, BMW, Lotus und Aston Martin.
44. Wildtiere Laut einem uralten Gesetz gehören ihm alle wild lebenden Schwäne, Störe und Delfine im Land.
Seine Person
45. Einhorn So lautet sein Deckname bei Reisen in den USA. Das Codewort liess sich das FBI einfallen; das Einhorn ist seit 600 Jahren Teil des schottischen Wappens.
46. Dracula Charles ist einentfernter Verwandter von Vlad III. Drăculea, der historischen Inspiration für Bram Stokers Romanfigur Graf Dracula.
47. Bier-Prinz Sein Spruch «The pub is the hub» bringt ihm 2022 den Titel «Biertrinker des Jahre» ein.
48. Magisch Ein Trick mit Kugeln und Bechern bescherte ihm die Mitgliedschaft im exklusiven Londoner Zauberclub «The Magic Circle».
49. Wetterfrosch Im BBC-Regionalprogramm sagte er einst vorher, dass es «nass, kalt und windig» wird.
50. Schlummertrunk Abends trinkt er gern einen «50/50 Martini» mit gleichen Teilen Gin und trockenem Wermut – immer aus demselben Glas.
51. Reggae- & R&B-Fan Er wippt zu Bob Marleys «Could You Be Loved» genauso gern wie bei Diana Ross’ Hit «Upside Down».
52. Kunstbeflissen Charles gilt als talentierter Aquarellmaler.
53. Hobbybotaniker Sein Garten in Highgrove gilt als Geheimtipp. Oft legt er selbst Hand an bei der Pflege.
54. Sportsmann 40 Jahre spielte er Polo und Cricket. Er fährt Ski und angelt leidenschaftlich gern.
55. Kulturell In der Jugend spielte er Cello, stand in Shakespeares «Macbeth» auf der Schultheaterbühne.
Seine Hürden
56. Belastbar bleiben Neben seiner Krebserkrankung plagen ihn auch chronische Rückenschmerzen.
57. Sparsamer sein Das Königshaus kostet die Steuerzahler aktuell 93 Mio. Franken. 2010 waren es nur knapp 43 Mio. Franken.
58. Sohn zurückgewinnen Nach Harrys Umzug in die USA 2000 herrschte Eiszeit. Vergangenen September gabs ein erstes versöhnliches Gespräch.
59. Neutral bleiben Er selbst deutete an, dass er als Monarch nicht mehr so frei sprechen kann wie als Prinz.
60. Respekt erarbeiten Zwei Drittel (63 Prozent) der Briten haben aktuell ein positives Bild von ihrem König.
61. Contenance bewahren Ein falsch stehendes Tintenfass und ein klecksender Füller brachten den Monarchen schon mal öffentlich in Rage.
62. Hart durchgreifen Andrew entzog er alle Titel und warf ihn aus der Royal Lodge. Verbannt er ihn ganz in die Wüste, wo bereits Spaniens Ex-König im Exil lebt?
63. Commonwealth zusammenhalten Er ist Staatsoberhaupt von 15 Ländern. Einige wollen Republik werden.
64. Sklavenhandel aufarbeiten Einfühlende Worte fand er bereits, aber ein Pardon gabs bisher (noch) nicht.
65. Traditionen brechen Statt im Palast hielt er seine Weihnachtsansprache 2024 in einer Spital-Kapelle.
66. Religionen vereinen Sein Gebet mit Papst Leo XIV. im Oktober gilt als Versöhnung zwischen der anglikanischen und der katholischen Kirche.
Seine Zukunft
67. Thronfolger pushen William ist längst ein geschätzter Ratgeber. Ihre Nähe zeigt ein seltenes Foto von 2021.
68. Umweltschutz forcieren Einst als «Ökospinner» verlacht, heute der bekannteste Umweltschützer weltweit.
69. Monarchie verschlanken Die Zahl arbeitender Royals hat sich durch den Rückzug von Harry und Meghan und Andrews Ausschluss schon dezimiert.
70. Transparenz schaffen Für die Öffentlichkeit öffnete er private Räume in königlichen Residenzen.
71. Brücken schlagen Ob Treffen mit Selenski oder Trump. Er gilt als «diplomatische Wunderwaffe» der Briten.
72. Familie einbeziehen Um die Ausrichtung des Königshauses zu besprechen, beruft er regelmässig Gespräche mit der engsten Familie ein.
73. Schwiegertochter beistehen Kate ist für ihn wie eine Tochter, er suchte sogar ihre Hochzeitsmusik mit aus.
74. Enkel hüten Seine Grosskinder nennen ihn «Grandpa Wales». Er hat 10 Enkel, 5 durch Gattin Camilla.
75. Gesundheit stabilisieren Anmerken lässt er sich die Krebserkrankung nicht, trotz andauernder Behandlung scherzt er sogar öffentlich darüber.
76. Codename festgelegt «Operation Main Bridge» regelt detailliert die Angelegenheiten nach Charles’ Ableben.
77. Monarchie stärken Die Institution soll künftig als relevant und fürsorglich wahrgenommen werden.