Fürst Albert ziert die Zwei-Euro-Münze
0:22
Neues Design:Fürst Albert ziert die Zwei-Euro-Münze

Neue Euro-Münzen nach 20 Jahren
Fürst Albert II. bekommt ein Update

Zwanzig Jahre musste er warten, jetzt darf sich Monacos Fürst Albert endlich im aktualisierten Profil präsentieren: Neue Euro-Münzen mit seinem Konterfei kommen in Umlauf, jetzt mit etwas weniger Haar.
Publiziert: 23.10.2025 um 20:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Zum 20-Jahr-Thronjubiläum gibt es nun neue Euro-Münzen mit Alberts Konterfei. War er in der alten Prägung lediglich im Profil zu erkennen, ist er jetzt von vorne zu sehen.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Fürst Albert II. von Monaco erhält neues Porträt auf Euro-Münzen
  • Neue Münzen zeigen aktualisiertes Profil des 67-jährigen Fürsten
  • Monaco prägt jährlich 15’000 limitierte Gedenkmünzen für Sammler
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sophie_Ofer_Redaktorin People Desk_Blick _ Ringier AG_3.jpg
Sophie OferRedaktorin People

Zugegeben – allzu viel war auch schon 2005 nicht zu sehen. Trotzdem hatte das Porträt von Fürst Albert II., das auf bisherigen Prägungen von Ein- und Zwei-Euro-Münzen zu sehen ist, ein Update nötig. Jetzt bekommt der monegassische Fürst endlich ein aktualisiertes Bild, das mit seinen 67 Jahren um einiges besser zu ihm passt. Anlass ist das 20-Jahr-Thronjubiläum, das er in diesem Jahr feiert.

Das Design der neuen Münzen mit Jahrgang 2025 wurde direkt stolz auf dem offiziellen Instagram-Account des Palastes gepostet. «Ein neues graviertes Porträt des Souveräns» mit einem «gekrönten Monogramm und dem silbernen und roten Wappen der Grimaldi» ersetze ab jetzt das veraltete Profil des Fürsten, heisst es unter dem Bild.

Monacos besondere Prägungen sind bei Sammlern heiss begehrt

Der erste Satz Münzen im neuen Look dürfte vor allem für Sammler sehr interessant sein. Monaco ist bei Euro-Sammlern allgemein bekannt für seine limitierten Sonderprägungen. Jedes Jahr wird eine stark begrenzte Auflage von 15’000 Exemplaren besonderer Gedenkmünzen herausgegeben, die bei Liebhabern jeweils einen kleinen Hype auslösen.

Alle monegassischen Münzen – und so wohl jetzt auch die neue 2025-Prägung – werden im Musée des Timbres et des Monnaies de Monaco (dem fürstlichen Briefmarken- und Münzmuseum) ausgestellt. Das Museum wurde von Fürst Rainier III. (1923–2005) ins Leben gerufen, dem Vater von Albert II. und Ehemann von Grace Kelly (1929–1982).

Welche anderen Royals Münzen zieren und wie sich das spanische Königspaar verewigen liess, zeigen wir im Folgenden.

König Charles III. (76)

Foto: keystone-sda.ch

Der britische König Charles III. bekam 2024 seine ersten eigenen Pfund-Noten. Auch diese wurden der Welt auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Royal Family vorgestellt. Im Post hiess es damals: «Dies ist das erste Mal, dass die Bank of England das Bild des Monarchen auf einer Banknote ändert.» Königin Elizabeth II. war 1960 die erste Monarchin, die auf einer Banknote der Bank of England abgebildet war. Natürlich bleiben unzählige Scheine mit dem Gesicht von Queen Elizabeths II. weiterhin im Umlauf.

Grossherzog Guillaume V. (43) von Luxemburg

Foto: Wikimedia / Creative Commons

Auch in Luxemburg stehen bald Änderungen an. Am 3. Oktober wurde Guillaume V. als neuer Grossherzog und damit zum Staatsoberhaupt Luxemburgs vereidigt. Ab 2026 soll sein Gesicht dann auch Euros zieren. Zu seinem 25. Geburtstag konnte er sich bereits auf einem Satz Gedenkmünzen verewigen. 

König Felipe VI. (57) und Königin Letizia (53) von Spanien

Foto: imago/PPE

Nicht nur auf Geldmünzen oder -scheinen wollen sich moderne Royals verewigt wissen. König Felipe VI. (57) und Königin Letizia (53) von Spanien haben Anfang 2025 opulente Fotos von sich anfertigen lassen. Damit war die Fotografin Annie Leibovitz (76) beauftragt worden.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen