«Helene Fischer Show»
Sendungskritik schlägt sich in den Quoten nieder

Helene Fischer konnte mit ihrer Schlagersendung so wenige Zuschauer wie nie zuvor überzeugen. Die diesjährige «Helene Fischer Show» verfolgten weniger als vier Millionen Zuschauer.
Publiziert: 27.12.2024 um 13:08 Uhr
|
Aktualisiert: 27.12.2024 um 14:45 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Die gleichnamige Show von Helene Fischer, die am ersten Weihnachtstag ausgestrahlt wurde, erntete Kritik.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Helene Fischer Show erleidet Quoteneinbruch, bleibt aber beliebt
  • Trotz Rückgang: Dritthöchste Einschaltquote am ersten Weihnachtsfeiertag
  • 2014 erreichte die Show Rekordquote von 21,4 Prozent Marktanteil
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
spoton.png
SpotOnDie People-Agentur

Die «Helene Fischer Show» erntete dieses Jahr nicht nur Kritik, sondern musste auch einen Quoten-Einbruch hinnehmen. Die Sendung der Schlagersängerin am ersten Weihnachtsfeiertag sahen sich Daten der «AGF Videoforschung» zufolge 3,16 Millionen TV-Zuschauer an. Das bedeutete die schlechteste Quote seit Beginn der Sendung. Bis dato war die Best-of-Ausgabe im Jahr 2020 die Show mit den wenigsten Zuschauern. Dennoch konnte Helene Fischer (40) auch im Corona-Jahr über vier Millionen Menschen für sich gewinnen.

Im Vergleich zum Vorjahr verlor der Schlagerstar zudem mehr als eine Million Zuschauer: 2023 hatten noch mehr als fünf Millionen das Spektakel im ZDF verfolgt. Dennoch fuhr die dreistündige Show am 25. Dezember einen Marktanteil von 16,1 Prozent ein. Am gleichen Tag hatten nur die «Tagesschau» und die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten ein grösseres Publikum.

Auch bei jungen Zuschauern gesunkene Quoten

Unter den 14- bis 49-Jährigen war die «Helene Fischer Show» die meistgesehene Sendung nach «Kevin - Allein in New York». Mit einem Marktanteil von 15 Prozent und 718'000 Zuschauern in der Altersklasse war sie bei den Jüngeren im Vergleich mit dem Gesamtpublikum jedoch weniger beliebt. Auch hier zeigte sich eine niedrigere Quote als noch im vergangenen Jahr: 2023 erreichte die Show 1,16 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren, was zu einem Marktanteil von über 20 Prozent führte.

Besonders viele Menschen erreichte die «Helene Fischer Show» im Jahr 2014, in dem sie mit 21,4 Prozent ihren bisher grössten Marktanteil erzielte. Vor zehn Jahren schalteten 6,56 Millionen Personen zur Schlagersendung ein. Mit der diesjährigen Ausgabe fiel Fischer erstmals unter die Vier-Millionen-Grenze. Unter fünf Millionen Zuschauer hatte sie bislang nur 2013 und 2020.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen