Darum gehts
- Alice und Ellen Kessler entscheiden sich für assistierten Suizid am 17. November
- Thomas Gottschalk kann die Entscheidung der Kessler-Zwillinge nicht nachvollziehen
- Sterbehilfe in Deutschland seit 2020 nicht mehr grundsätzlich strafbar
Alice und Ellen Kessler (1936–2025) entschieden sich dafür, ihr Leben am 17. November durch assistierten Suizid zu beenden. Bereits 2024 erklärten die beiden in einem Interview: «Unser Wunsch ist es, gemeinsam am gleichen Tag zu gehen. Der Gedanke, dass es einer von uns zuerst passiert, ist nur sehr schwer zu ertragen.»
Für Entertainer Thomas Gottschalk (75) ist diese Entscheidung nicht nachzuvollziehen, wie er in einem Interview mit «Bunte» betont. «Jeder Mensch ist für sein Handeln allein verantwortlich. Aber ich kann das nicht nachvollziehen. Auch bei den Kessler-Zwillingen nicht.»
Sterbehilfe in Deutschland grundsätzlich erlaubt
Gottschalk führt aus: «In meinen Augen freut man sich doch darauf, seinen 90. Geburtstag zu feiern – und legt sich nicht hin zum Sterben». Sterbehilfe ist in Deutschland seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2020 über die «geschäftsmässige Förderung der Selbsttötung» nicht mehr grundsätzlich strafbar. Sie befindet sich aber in einem rechtlichen Graubereich.
Der Moderator selbst habe keine Angst vor dem Tod und vertraue darauf, dass sein Leben «in der Hand Gottes» liege. «Ich habe mir das Leben geben lassen. Und ich lasse es mir auch wieder nehmen. Man spürt früh genug, wenn es so weit ist. Und bis dahin lebe ich gern», so Gottschalk abschliessend.
Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen und für ihr Umfeld da:
- Beratungstelefon der Dargebotenen Hand: Telefon 143 www.143.ch
- Beratungstelefon von Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche): Telefon 147 www.147.ch
- Weitere Adressen und Informationen: www.reden-kann-retten.ch
Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben
- Refugium – Verein für Hinterbliebene nach Suizid: www.verein-refugium.ch
- Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils: www.nebelmeer.net
Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen und für ihr Umfeld da:
- Beratungstelefon der Dargebotenen Hand: Telefon 143 www.143.ch
- Beratungstelefon von Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche): Telefon 147 www.147.ch
- Weitere Adressen und Informationen: www.reden-kann-retten.ch
Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben
- Refugium – Verein für Hinterbliebene nach Suizid: www.verein-refugium.ch
- Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils: www.nebelmeer.net
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr sowie jeden Mittwoch um 12.30 Uhr mit Host Zeki – einfach mitmachen und absahnen!
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr sowie jeden Mittwoch um 12.30 Uhr mit Host Zeki – einfach mitmachen und absahnen!
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen