Darum gehts
- James Bay und Jess Glynne sind die internationalen Gaststars bei Art on Ice
- Jess Glynne lancierte 2025 einen viralen Hit durch die Jet2-Werbung
- Art on Ice gastiert vom 26. Februar bis 7. März 2026 in drei Städten
Stefanie Heinzmann (36), Stress (48) und Noah Veraguth (38) sind bereits als nationale Gaststars am nächstjährigen Art on Ice bekannt. Nun kommen zwei internationale Namen hinzu: die Briten James Bay (35, «Hold Back The River») und Jess Glynne (36, «Hold My Hand»). Letztere landete 2025 überraschend einen viralen Hit.
Grund dafür ist eine Werbung der Airline Jet2 aus dem Jahr 2024. Im Hintergrund läuft dort Jess Glynnes Hit «Hold My Hand» aus dem Jahr 2015, und eine Stimme sagt «Nothing beats a Jet2 holiday», also «Nichts schlägt Ferien mit Jet2». Auf den sozialen Medien wurden mit dieser Klangkulisse und dem Spruch zahlreiche Pannen aus den Ferien unterlegt. Das sorgte für einen neuen Aufschwung des zehn Jahre alten Songs der Britin.
Tanztracks treffen auf Singer-Songwriter
Doch auch sonst ist ihr Repertoire beachtlich: Die Grammy-Gewinnerin landete ganze sieben Mal auf Platz eins der britischen Hitparade, hierzulande schaffte sie es mit der Zusammenarbeit mit der Band Clean Bandit und dem Lied «Rather Be» auf Platz zwei, genauso wie mit dem Song «These Days» mit Rudimental, Macklemore (42) und Dan Caplen (33).
Während Jess Glynne vor allem für ihre Tanztracks bekannt ist, steht James Bay für gemächlichere Musik. Der mit den Musikpreisen Brit Award und Echo ausgezeichnete Singer-Songwriter landete 2014 mit seinem Debütalbum «Chaos and the Calm» auf Platz eins der britischen und Schweizer Hitparade und begleitete ein Jahr später Taylor Swift (35) bei ausgewählten europäischen Daten ihrer 1989-Welttournee.
«Cast der Superlative»
Nun schaffen die beiden britischen Acts den Rahmen für die Untermalung der Darbietungen zahlreicher preisgekrönter Eisläuferinnen und Eisläufer. Bereits verkündet wurde das Mitwirken des Schaffhauser Europameisters Lukas Britschgi (27) und der Zürcher EM-Bronzemedaillengewinnerin Kimmy Repond (19). Ergänzt werden sie unter anderem durch die amerikanischen Weltmeister im Eistanzen, Madison Chock (33) und Evan Bates (36). In Zürich ist auch der zweifache Weltmeister Ilia Malinin (20) dabei. Im Paarlauf sind die kanadischen Weltmeister von 2025, Deanna Stellato-Dudek (42) und Maxime Deschamps (33) aus Kanada, sowie die aktuellen Vizeweltmeister Minerva Fabienne Hase (26) und Nikita Volodin (26) aus Deutschland mit dabei.
«Die Chance ist gross, dass wir dann gleich mehrere Goldgewinner aus Mailand bei Art on Ice begrüssen dürfen!», sagt Organisator Oliver Höner (59) im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026 in der italienischen Metropole. «Es ist ein Cast der Superlative!»
Art on Ice gastiert vom 26. Februar bis 1. März 2026 im Hallenstadion Zürich, am 3. und 4. März 2026 in der BCF Arena in Freiburg und am 6. und 7. März 2026 im Eisstadion Davos. Tickets gibts bei Ticketcorner.