Darum gehts
- Sean «Diddy» Combs wegen sexueller Nötigung und Drogenmissbrauch verklagt
- Vorwürfe betreffen auch Missbrauch eines Shirts von The Notorious B.I.G
- Kläger fordert Schadensersatz für Vorfälle aus 2005 und 2020
Nach dem Urteil ist vor der Klage: Vor knapp einer Woche wurde Musikmogul Sean «Diddy» Combs (55) nach knapp zweimonatigem Prozess rund um Vorwürfe von Sexhandel und der Zuhälterei teilweise schuldig gesprochen – jetzt liegt beim Rapper bereits die nächste Anklage auf dem Tisch.
Ein Privatkläger wirft Diddy einen bizarren sexuellen Übergriff vor, bei dem auch ein Shirt des verstorbenen Rappers Notorious B.I.G. (1972–1997) geschändet wurde.
Shirt von «Biggie» zur Selbstbefriedigung benutzt
Laut der Klageschrift, die dem US-Portal «TMZ» vorliegt, soll sich der Vorfall im September 2020 in einer Lagerhalle in Los Angeles ereignet haben, wo Kleidung vom verstorbenen «Biggie» aufbewahrt wurde. Der anonyme Kläger behauptet, Sean Combs habe ihn unter Druck gesetzt, Ketamin zu konsumieren.
Im Lagerhaus soll Combs allen Anwesenden Drogen angeboten haben. Der Kläger gibt an, er sei dann allein mit Combs in einem Raum gewesen, als dieser begonnen habe, Pornografie auf einem Handy anzuschauen. Combs habe dann eines von Biggies Shirts genommen und angefangen, vor dem Kläger zu masturbieren. Anschliessend habe er das beschmutzte Kleidungsstück auf den Schoss des Klägers geworfen und dabei «RIP Biggie» gesagt, bevor er den Raum verliess.
Diddy und Biggie waren einst enge Freunde
Die neuen Vorwürfe werfen ein düsteres Licht auf die Beziehung zwischen Diddy und Notorious B.I.G. Die beiden Musiker galten als enge Freunde und Geschäftspartner. Diddy, damals noch unter dem Namen Puffy bekannt, hatte B.I.G. entdeckt und bei seinem Label «Bad Boy Records» unter Vertrag genommen. Nach B.I.G.s Tod im Jahr 1997 widmete Diddy ihm den Hit «I'll Be Missing You».
Weitere Anschuldigungen
Die Anschuldigungen reichen jedoch noch weiter zurück und umfassen auch Vorfälle aus dem Jahr 2005. Der Mann behauptet, Combs habe ihm damals sein Geschlechtsteil ins Gesicht gedrückt.
Der Kläger verklagt Combs nun wegen sexueller Nötigung, vorsätzlicher Zufügung von emotionalem Leid und weiterer Vergehen. Er fordert Schadensersatz in nicht genannter Höhe. Combs Anwälte haben sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäussert.