Darum gehts
- «The Walking Dead: Daryl Dixon» startet dritte Staffel auf Sky
- Norman Reedus und Melissa McBride kehren in neuen Rollen zurück
- Über 300 Episoden und weltweit mehr als 30 Millionen Zuschauer
Über 300 Episoden, weltweit mehr als 30 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, ein ganzes Serienuniversum mit Spin-offs von New York bis Paris: «The Walking Dead» ist längst mehr als eine Zombie-Serie. Es ist ein globales Popkultur-Phänomen. Mittendrin steht Norman Reedus (56) als Daryl Dixon. Einst der wortkarge Aussenseiter mit Armbrust und Motorrad, ist Daryl heute Fanliebling und Herzstück des gesamten Kosmos – und trägt die Geschichte mit seinem Spin-Off «The Walking Dead: Daryl Dixon» sogar über den Atlantik nach Europa. Am 15. September startet auf Sky Show die dritte Staffel.
«Ich bin wirklich stolz auf das Franchise. Ich bin stolz auf das, was wir seit Staffel 1 gemacht haben», sagt Norman Reedus im Gespräch mit Blick. «So eine Rolle bekommst du sonst nie als Schauspieler. 15 Jahre lang das machen zu dürfen, ist ein riesengrosses Glück!»
In der dritten Staffel von «Daryl Dixon» verschlägt es den charismatischen Helden von Frankreich nach Spanien – in die Ruinen von Belchite, wo die spanische Bürgerkriegsvergangenheit in die Geschichte der Serie eingewoben wird. «Hier kämpfen die Menschen nicht nur um Essen oder Territorium», sagt Reedus. «Sie kämpfen für die Liebe. Und das verändert auch Daryl. Er beginnt, zu erkennen: Vielleicht gibt es einen besseren Weg, als immer nur zu rennen und zu kämpfen.»
«Zum ersten Mal ist Carol hoffnungsvoll»
An Reedus Seite steht Melissa McBride (60) alias Carol Peletier – einst eine misshandelte Hausfrau, die sich zur härtesten Überlebenskämpferin des Zombie-Universums entwickelt – und wie Daryl ein Fanliebling ist. «Ich hätte nie gedacht, dass Carol, die seit der ersten Staffel von ‹Walking Dead› dabei ist, so lange bleibt», sagt McBride zu Blick. Umso faszinierender sei es für sie, in einer anderen Umgebung neue Seiten an ihrer Heldin zu entdecken. «Es ist fast so, als könnte sie noch einmal neu anfangen. Zum ersten Mal ist Carol wirklich hoffnungsvoll – hoffnungsvoll, dass sie Liebe verdient.»
Auch die besondere Verbindung zwischen Carol und Daryl ist von Liebe gezeichnet. Eine Liebe, die die beiden Figuren über die Jahre zusammengeschweisst hat. «Ihre Beziehung ist das Herzstück der Serie», sagt McBride. «Da ist eine Tiefe, eine Intimität, die nie ganz ausgesprochen wird, aber die immer da ist.»
Nachhaltiger Einfluss auf Popkultur
Wie eben bekannt wurde, gibt es nach Staffel 3 noch eine letzte, danach ist Schluss. Das erfüllt Norman Reedus und Melissa McBride nicht mit Wehmut, sondern mit Dankbarkeit. Beide wissen, dass sie dem Franchise eine emotionale Tiefe gegeben haben, die weit über das Zombie-Genre hinausreicht – und die Popkultur noch auf Jahre prägen wird.
«Meine Armbrust hängt jetzt im Smithsonian in Washington – dem grössten Museumskomplex der USA – direkt neben Rocky Balboas ‹Italian Stallion›», erklärt Reedus stolz. «In diesen 15 Jahren habe ich alles erlebt: Kollegen, die starben, andere, die Kinder bekamen, Verlobungen. Und selbst am Wochenende rufen dir die Leute auf der Strasse ‹Daryl, Daryl› nach. Es hört nie auf. Dieses Universum nimmt dein Leben komplett in Anspruch, es verändert dich auf verrückte Weise. Es ist wild – eine Geschichte für sich, die für immer bleibt.»
Die dritte Staffel von «The Walking Dead: Daryl Dixon» ist ab dem 15. September 2025 auf Sky Show abrufbar.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen