Podcast
Schönheitschirug erklärt
Deshalb spritzen jetzt viele Männer Botox
Barbershop war gestern. Männer gehen jetzt zum Beautydoc. Ob Filler oder Botox: Schönheitsbehandlungen boomen. In der aktuellen «Durchblick»-Folge erzählen ein Schönheitschirurg und ein Patient, was das Phänomen «Brotox» ausmacht.
18.09.2025, 11:15 Uhr
Deshalb spritzen jetzt viele Männer Botox
Podcast
Psychologin zu Medienkonsum
Warum immer mehr Schweizer Nachrichten meiden
36 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer verzichten bewusst auf Nachrichten. Im Durchblick spricht Olivia Ruffiner mit Psychologieprofessorin Carmen Zahn über Kriegsmüdigkeit, Medienverzicht als Selbstfürsorge und die Rolle von Social Media als Newsquelle.
18.09.2025, 10:11 Uhr
«Nachrichtenflut kann uns emotional erschöpfen»
Experte erklärt Funken-Fontäne
Löste diese Maschine das Tomorrowland-Inferno aus?
Hunderttausende Besucher aus aller Welt freuten sich auf eines der grössten Festivals der Welt: das Tomorrowland. Am Mittwoch wurde die Hauptbühne komplett zerstört. Eine mögliche Ursache ist Pyrotechnik. Blick hat mit einem Experten über die Gefahren gesprochen.
18.09.2025, 11:13 Uhr
«Die Maschine heizt sich auf wie ein Föhn»
Mit Video
Podcast
Experte zu Vacation Sickness
«Das Problem ist, dass viele die Ferien falsch takten»
Flug gebucht, Koffer gepackt – und plötzlich Halsschmerzen? Warum unser Körper oft genau dann krank wird, wenn wir abschalten wollen. Und was wir dagegen tun können.
18.09.2025, 11:13 Uhr
«Das Problem ist, dass viele die Ferien falsch takten»
Podcast
Expertin zu Non-Binarität
«Wir müssen uns als Gesellschaft mehr entspannen»
Non-binäre Menschen fühlen sich weder als Mann noch als Frau. Ihre Existenz stellt eine Gesellschaft infrage, die auf Binarität basiert. Wie reagieren wir auf dieses Spannungsfeld: mit Abwehr, Neugier oder Offenheit? Der Podcast «Durchblick» liefert Antworten.
18.09.2025, 11:12 Uhr
Warum hat unsere Gesellschaft Mühe mit Non-Binären?
Podcast
Verschollen im Outback
Survival-Experte gibt Überlebenstricks für die Wildnis
Eine 26-jährige Deutsche überlebte zwölf Tage im australischen Outback nach einer Autopanne. Im Podcast «Durchblick» erklärt ein Survival-Experte, wie man in solchen Extremsituationen überlebt und welche Fehler zu vermeiden sind.
18.09.2025, 11:12 Uhr
So überlebst du alleine in der Wildnis
Podcast
330 Kilo Foodwaste pro Person
«Die Schweiz lebt in völlig künstlicher Realität»
Jedes Jahr landen in der Schweiz über 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall, vieles davon wäre noch geniessbar. Besonders oft betroffen: Brot. Warum verschwenden wir so viel? Und was können wir dagegen tun? Ein Experte liefert Antworten.
15.07.2025, 10:33 Uhr
«Die Schweiz lebt in einer völlig künstlichen Realität»
Podcast
Experte warnt
«Geräusche im Ohr sind ernste Notsignale»
Frauenfeld ist aktuell wieder Zentrum der HipHopKultur – mit grossen Namen und lauten Bässen vergnügen sich die Festivalgänger am OAF. Bei allem Spass kann die Lautstärke aber mal Grenzen überschreiten. Wer sich zu lange, zu laut beschallen lässt, riskiert Hörschäden.
18.09.2025, 10:11 Uhr
«Geräusche im Ohr sind ernste Notsignale»
Podcast
Ehe mit einem Narzissten
«Sie haben keine echte Empathie»
In dieser Folge spricht Host Sina Albisetti mit dem Psychiater Marc Walter über das Phänomen Narzissmus. Eine Betroffene erzählt, wie sie sich aus einer destruktiven Beziehung befreite.
18.09.2025, 11:11 Uhr
«Sie haben keine echte Empathie»
Podcast
Digitale Entgiftung
«Niemand kann mehr zehn Seiten eines Buchs lesen»
Wir sind süchtig nach Bildschirmen. Im Podcast spricht Autor Rolf Dobelli mit Moderator Fabio Schmid über die psychologischen Effekte von Medienkonsum, Doom-Scrolling und die Notwendigkeit einer digitalen Entgiftung, gerade in den Ferien.
09.07.2025, 14:45 Uhr
«Ich kenne keinen jungen Menschen, der zehn Seiten Buch lesen kann»
1...45678...20
1...67...