Ein Artikel von
Warum Schweizer Destinationen jetzt grün werden
Tourismus-Experte erklärt:
Warum Schweizer Destinationen jetzt grün werden
18.02.2025, 14:46 Uhr
Warum Schweizer Destinationen jetzt grün werden
12 Stunden
Schweizer Ärzte transplantieren Herz nach rekordlangem Transport
Das Inselspital in Bern hat ein Herz zwölf Stunden lang ausserhalb eines menschlichen Körpers am Leben erhalten und dann erfolgreich transplantiert. Das sei ein europäischer Rekord, teilte das Spital am Montag mit.
17.02.2025, 21:05 Uhr
Schweizer Ärzte transplantieren Herz nach rekordlangem Transport
Millimetergenaue Objekte
Schweizer Forschungsteam druckt Hologramme
17.02.2025, 12:42 Uhr
Schweizer Forschungsteam druckt Hologramme
Plötzlich steht er da
Indigener aus isoliertem Amazonas-Stamm taucht in Dorf auf
Der Mann aus einem isolierten Stamm näherte sich einer Gemeinde im brasilianischen Amazonasgebiet. Nach weniger als 24 Stunden kehrte er zu seinem Volk zurück.
17.02.2025, 06:27 Uhr
Indigener aus isoliertem Amazonas-Stamm taucht in Dorf auf
Neue Forschung
Wie das einzige Insekt in der Antarktis überlebt
In den eisigen Weiten der Antarktis überleben nur wenige Pflanzen und Tiere - und nur ein einziges Insekt. Wie die kleine Mücke das schafft, haben Forschende nun genauer ergründet.
17.02.2025, 13:39 Uhr
Wie das einzige Insekt in der Kälte der Antarktis überlebt
Wissenschaft
Die vergessene Pionierin Anna Tumarkin
Anna Tumarkin war die erste vollberechtigte Professorin der Welt. 45 Jahre lang lehrte sie in Bern Philosophie und Ästhetik. Am Sonntag wäre sie 150 Jahre alt geworden.
15.02.2025, 09:40 Uhr
Anna Tumarkin wurde in Bern erste Professorin der Welt
Ein Artikel von
Wissenschafts-Journalismus muss Service Public sein!
Klima-Experte Reto Knutti:
Wissenschafts-Journalismus muss Service Public sein!
14.02.2025, 22:11 Uhr
Wissenschafts-Journalismus muss Service Public sein!
Letten-Schliessung
Vier Süchtige berichten über Zürichs Drogenhölle der 90er
Zürichs offene Drogenszene am Platzspitz und am Letten war ein elender Sumpf. Trotzdem oder gerade deswegen zog sie so viele Menschen an. Nina, Stefan, Heiner und Claudio nehmen uns mit in ein Zürich, das viele nicht überlebten.
14.02.2025, 11:07 Uhr
Sie waren Kinder vom Letten
«Holzig» bis «verdorben»
Forschende untersuchen Duft altägyptischer Mumien
Holzig, würzig oder süsslich: So riechen einer Studie zufolge viele altägyptische Mumien. Es sei die erste Untersuchung zu den typischen Gerüchen einbalsamierter mumifizierter Körper, schreibt die Forschungsgruppe.
14.02.2025, 14:01 Uhr
Forschende untersuchen Duft altägyptischer Mumien
14. Februar
Was für ein Tag!
Alles Liebe für alle und alles!
Der 14. Februar ist, na was? Valentinstag. Da sagt man sich durch die Blume, wie lieb man sich hat. Oder haucht es über die Praliné-Schachtel hinweg. Erstaunlicherweise wird heute noch ganz anderes gefeiert.
14.02.2025, 10:29 Uhr
Alles Liebe für alle und alles!