Segel wie Spinosaurus
Forscher entdecken eine neue Saurierart
Forscher haben auf der Isle of Wight eine neue Dinosaurier-Art entdeckt: Istiorachis macarthurae. Das Tier, so gross wie ein Bison, hatte ein auffälliges Rückensegel, das vermutlich zur Balzwerbung oder Abschreckung von Feinden diente.
26.08.2025, 12:45 Uhr
Forscher entdecken eine neue Saurierart
Reizwahrnehmung im Schlaf
Ticken wir wie Fruchtfliegen?
Selbst im Schlaf sind Fruchtfliegen nicht unbedingt eine leichte Beute: Denn auch während des Schlummerns können die Tiere starke Reize wahrnehmen und darauf reagieren, wie Forscher der Charité in der Fachzeitschrift «Nature» berichten.
26.08.2025, 13:08 Uhr
Ticken wir wie Fruchtfliegen?
Biodiversität mitten in Zürich
Wo sich städtische Igel und Libellen wohlfühlen
Die Ausstellung «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt» der Stadtgärtnerei Zürich zeigt, wie wichtig Lebensräume für Tiere und Pflanzen in der Stadt sind. Besucher können interaktiv erleben, welche Herausforderungen Stadtbewohner wie Igel oder Libellen bewältigen.
23.08.2025, 10:21 Uhr
Wo sich städtische Igel und Libellen wohlfühlen
Podcast
Historiker erklärt
«40 Prozent der Streiks in der Schweiz sind erfolgreich»
Am Flughafen Zürich sorgt ein Streik des Bodenpersonals für Verspätungen und Unruhe. Historiker Christian Koller erklärt, warum Arbeitskämpfe in der Schweiz selten, aber oft effektiv sind.
22.08.2025, 15:17 Uhr
«40 Prozent der Streiks in der Schweiz sind erfolgreich»
Podcast
2025 mindestens 20 Femizide
«Wo bleibt der Aufschrei?»
In Corcelles NE ersticht ein Mann (52) seine Frau (†47), Töchter (†3 und †10) und das Büsi. Femizide häufen sich dieses Jahr in der Schweiz. Im internationalen Vergleich erschüttern die Schweizer Zahlen. Warum? Antworten im Podcast.
18.09.2025, 09:42 Uhr
«Stammtisch-Witze bilden die Basis für Femizide»
Nächster Evolutionsschritt
Haben wir Menschen bald keine Haare mehr?
Der menschliche Körper hat sich aufgrund der Evolution über Jahrtausende immer wieder verändert. Forschende gaben nun gegenüber «The Sun» an, dass der Mensch in Zukunft möglicherweise mehrere Körperteile verlieren könnte, weil sie keinen Nutzen mehr haben.
21.08.2025, 12:47 Uhr
Haben wir Menschen bald keine Haare mehr?
0:58
Schweizer Forschung
Schweiss soll unser biologische Alter verraten
Schweizer und US-Forscher entwickeln Sensoren, die das biologische Alter durch Moleküle im Schweiss messen. Ziel ist eine tragbare Altersuhr, die kontinuierlich den körperlichen Zustand überwacht und personalisierte medizinische Behandlungen ermöglicht.
21.08.2025, 17:03 Uhr
Schweiss soll unser biologische Alter verraten
Flug 15 Euro, Zug 389 Euro
Neue Analyse schlägt Alarm – Zugreisen teurer als Flüge
Eine neue Studie zeigt: Zugfahrten in Europa sind immer noch teurer als Flugreisen. Es gibt einige ganz heftige Beispiele wie Barcelona nach London.
26.08.2025, 12:57 Uhr
Neue Analyse schlägt Alarm – Zugreisen immer noch teurer als Flüge
Podcast
Wenig Wohneigentum
Warum ist die Schweiz eine Nation von Mietern?
Die Abschaffung des Eigenmietwerts polarisiert und das, obwohl die Steuer nur rund ein Drittel der Bevölkerung betrifft. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern sind wir eine Mietnation. Weshalb haben wir im Vergleich so wenig Wohneigentum? Ein Chefökonom klärt auf.
18.09.2025, 11:30 Uhr
Warum ist die Schweiz eine Nation von Mietern?
Kunst als Klimaprotest
Tierherde wandert vom Kongo zum Polarkreis
Das Kunstprojekt «The Herds» liess eine Tierherde aus lebensgrossen Kartonfiguren vom Kongo bis zum Nordkapp wandern, um Aufmerksamkeit für den Klimawandel zu erlangen. Auf der Reise begegneten die Macher auch König Charles III. Nun ist das Ziel am Nordkapp erreicht.
20.08.2025, 16:59 Uhr
Tierherde wandert vom Kongo zum Polarkreis
Mit Video