Starkoch Joel Kraaz führt seit sieben Jahren Wirte hinters Licht. Ohne wirklich in der Küche zu arbeiten, kassiert er von Gastronomen Anzahlungen. Am Ende stehen die Wirte ohne Koch da. Ihr Geld sehen sie nie wieder. In der aktuellen Podcast-Folge ordnet Soziologe Dirk Baier mit «Durchblick»-Host Sina Albisetti ein, warum Menschen wie Kraaz keine Skrupel zeigen, ob Kriminalität angeboren oder anerzogen ist und welche persönlichen Umstände, wie Schulden oder negative Erfahrungen, zu solchem Verhalten führen können.
Egal ob Enkeltrick-Betrug, Romance Scamming oder Cat-Fishing – die Statistik zeigt, dass Cyberbetrugsfälle im Jahr 2024 einen Anstieg um über ein Drittel verzeichneten, was die fragwürdigen Maschen der Betrüger unterstreicht. Im Podcast erfahrt ihr, wie ihr «kriminelle Energie» im Netz erkennen und wo ihr verdächtige Nachrichten melden könnt.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.