Thomas Meyer rät
Streit ist eine Ausdrucksform von Ängsten

«Seit mein Freund und ich zusammengezogen sind, ist unsere Beziehung sehr schwierig geworden. Wir streiten wegen allem Möglichen», schreibt unser Leser. Thomas Meyer nimmt Stellung zu dieser Lebensfrage.
Publiziert: 03.01.2019 um 20:42 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Streit mit dem Partner wirkt sich negativ auch auf die Gesundheit.
Thomas Meyer

Als Paar eine gemeinsame Wohnung zu beziehen, ist ein grosser Schritt. Bis dahin haben Sie zwar regelmässig Tage und Nächte miteinander verbracht, nun aber teilen Sie das ganze Leben miteinander und somit eine Nähe und Intimität, wie Sie sie vorher nicht gekannt haben. Zumindest nicht als erwachsener Mensch mit einem anderen – als Kind haben Sie ja durchaus Erfahrungen mit dem Thema Nähe gemacht. Und je nachdem, wie diese sich gestaltet haben, liegen ganz spezifische Bedürfnisse, Ängste und Überzeugungen in Ihrem Gepäck. Auch solche, die Sie längst entsorgt geglaubt haben.

Bedürfnisse, Ängste und Überzeugungen werden deutlicher, wenn ein Paar zusammenzieht

Die kollidieren nun, wo Sie beide nicht mehr ausweichen können, natürlich mit jenen Ihres Partners, dem es ja gleich ergeht. Auch er ist kein unbeschriebenes Blatt, auch er hat – wie wir alle – das, was man rote Knöpfe oder blank liegende Nerven nennt. Sie beschreiben diese Dynamik mit den Worten: «Wir streiten wegen allem Möglichen.» Man könnte aber auch sagen: «Unsere unbewältigten Themen prallen ständig aufeinander.»

Streit deutete auf Ängste hin

Streit ist nur eine hilflose, destruktive und letztlich sehr kindische Form der Äusserung von seelischen Bedürfnissen und Ängsten. Er entsteht, wenn es versäumt worden ist, diesen Dingen auf offene und ehrliche Weise Ausdruck zu geben. Aber wer kann das schon? Man muss ja erst selbst erkennen, dass man schon mit schlechter Laune zur Tür hineingekommen ist und die nun an seinem Partner auslässt, bloss, weil der irgendetwas nicht so hingelegt hat, wie man findet, es müsse hingelegt werden.

Nehmen Sie die Unterstützung einer neutralen Beratungsperson in Anspruch, die Ihnen helfen wird, Licht ins wirre Dunkel  zu bringen: Was sind meine Ängste? Was sind deine Wünsche? Wie können wir besser miteinander darüber reden? Es lohnt sich – die Alternative besteht nämlich in der Normalisierung Ihres Gezänks.

Warum viele sich nicht trennen?

Ein gewisses Mass an Unzufriedenheit und Unglücklichsein gehört zu jeder Beziehung. Die Stimmung ist nicht immer gut und nicht alles läuft reibungslos. Aber auch wenn es schon lange Probleme gibt, trennen sich viele Paare nicht. Warum bleiben Menschen in einer Beziehung, obwohl sie nicht glücklich sind?

Ein unglückliches Paar im Bett

Ein gewisses Mass an Unzufriedenheit und Unglücklichsein gehört zu jeder Beziehung. Die Stimmung ist nicht immer gut und nicht alles läuft reibungslos. Aber auch wenn es schon lange Probleme gibt, trennen sich viele Paare nicht. Warum bleiben Menschen in einer Beziehung, obwohl sie nicht glücklich sind?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?