Darum gehts
- Herbstferien-Stimmung in einigen Kantonen
- Fünf Wanderungen von 26 Summits empfohlen
- Wanderungen variieren von 8,6 bis 17 Kilometer, mit Schwierigkeitsgraden von leicht bis anspruchsvoll
In einigen Kantonen ist noch Herbstferien-Stimmung, während andere Regionen die freien Tagen bereits hinter sich gelassen haben. Wer die freien Tage mit einem Familienausflug nutzen oder das Ferienfeeling verlängern möchte, sollte einen der fünf Wandervorschlägen von 26 Summits, einer Wanderkampagne von Blick, auf die Liste nehmen.
Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?
Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?
Lernen und laufen auf dem Chaumont
Die Wanderung zum Chaumont ist besonders für Familien zu empfehlen, die beim Wandern etwas lernen möchten. Sie startet mit einer Standseilbahnfahrt, was müde Kinderbeine schont. Die eigentliche Wanderung beginnt beim «Sentier du Temps», dem 4,5 Kilometer langen «Weg der Zeit». Dieser Wissenspfad erklärt auf einer faszinierenden Zeitreise die Evolution des Lebens auf der Erde. Am Ende des Pfades, bei den «Roches de l'Ermitage», wird man mit einer Aussicht über den Neuenburgersee belohnt. Hier lässt sich das neu Gelernte ideal verarbeiten.
Dauer: 2 Stunden, 55 Minuten
Distanz: 8,6 Kilometer
Aufstieg: 493 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht
Eine historische Wanderung zum Schauenberg
Wer Ruinen mag, wird diese Wanderung lieben. Diese Route startet in Kollbrunn ZH und endet in Elgg ZH, einem kleinen, aber feinen Dorf. Vom Startpunkt bis zum Schauenberg warten einige Sehenswürdigkeiten: ein mystischer Tobel, ein moosbewachsener Tuffsteinbruch. Das eigentliche Highlight ist die Burgruine auf dem Schauenberg. Im Jahr 1344 fiel sie den Zerstörungen des Dreissigjährigen Kriegs zum Opfer. Ein historisches Zeugnis, das Kinder- und auch Erwachsenenaugen zum Funkeln bringen wird.
Dauer: 5 Stunden, 10 Minuten
Distanz: 17 Kilometer
Aufstieg: 491 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Die Bilderbuchwanderung zur Fürenalp
Wer an Patagonien denkt, hat möglicherweise die argentinische Landschaft vor Augen. Dabei liegt «Little Patagonia» hierzulande auf der Fürenalp in Obwalden. Die Rundwanderung trägt ihren Namen aufgrund der beeindruckenden Landschaft des Surenentals. Die markanten Felsformationen und die unberührte Natur erinnern an Patagonien. Die Wanderung führt ausserdem am Stäuber-Wasserfall vorbei, einem Naturspektakel wie aus dem Bilderbuch.
Dauer: 2 Stunden, 45 Minuten
Distanz: 9,2 Kilometer
Aufstieg: 772 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht
Die Sihlwanderung – eine Route für Naturliebhabende
Bei der Sihlwanderung ist der Name Programm. Sie startet in der Moränenlandschaft in Menzingen ZG, einer hügeligen Landschaft, die durch Gletscher geformt wurde. Weiter geht es entlang der Sihl, wobei man zwischen den Kantonen Zürich und Zug wandert. Die Waldlandschaft wird unterwegs stets für Staunen sorgen. So beispielsweise die Schönenberger Stromschnellen. Dem Ort, an dem der Fluss von bis zu 75 Meter hohen Steilwänden eingeengt wird. Kinder werden diese Wanderung lieben.
Dauer: 2 Stunden, 22 Minuten
Distanz: 9,4 Kilometer
Aufstieg: 125 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht
Die Region aus der Vogelperspektive auf der Sissacherfluh
Der Start der Wanderung liegt in der historischen Stadt Liestal BL. Rund 20 Minuten mit dem öffentlichen Verkehr entfernt befindet sich die Römerstadt Augusta Raurica. Das eigentliche Ziel ist jedoch die Sissacherfluh. Vom Bahnhof Liestal geht es zum Schleifenberg, wo auch der 30 Meter hohe Liestaler Aussichtsturm steht. Hier lässt sich die Region aus der Vogelperspektive beobachten, bevor die Route über Wälder und Wiesen Richtung Sissach BL führt.
Dauer: 4 Stunden, 15 Minuten
Distanz: 13 Kilometer
Aufstieg: 561 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer