Forscher der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie sind zusammen mit Kollegen des Karolinska-Instituts in Stockholm der Frage nachgegangen, wie sich der Konsum von Alkohol auf das Herz auswirkt.
Zu diesem Zweck beobachten die Wissenschaftler in einer ersten Studie, die im «Fachmagazin für Innere Medizin» veröffentlicht wurde, 60'665 Menschen von 1995 bis 1997. Festgehalten wurde nicht nur deren medizinische Vorgeschichte, sondern auch deren Alkoholkonsum.
Fazit: Während der Studie erlitten 1588 Studienteilnehmer ein Herzversagen. Das grösste Risiko bestand dabei für diejenigen, die selten bis gar nie Alkohol konsumierten – und für diejenigen, die ein Alkoholproblem hatten.
Unter dem Strich hatten diejenigen, die drei bis fünf Drinks pro Woche zu sich nahmen, ein 33 Prozent geringeres Risiko für ein Herzversagen als die Abstinenzler und diejenigen, die kaum Alkohol tranken.
In einer zweiten Studie, die im Internationalen Fachmagazin für Kardiologie veröffentlicht wurde, wurden 58'827 Teilnehmer dahingehend eingeteilt, wie oft und wie viel sie tranken. 2966 dieser Probanden erlitten zwischen 1995 und 2008 eine Herzattacke. Mit jedem zusätzlichen Drink, den eine Person zu sich nahm, sank das Risiko einer Herzattacke um 28 Prozent. Ob die Probanden Wein, Bier oder Spirituosen konsumierten, spielte keine Rolle.
«Es ist in erster Linie der Alkohol, der unter anderem für mehr gutes Cholesterin sorgt», sagt Imre Jansky, Co-Autorin der Studie, in einer Pressemitteilung. «Aber Alkohol kann auch zu hohem Blutdruck führen. Deshalb ist es besser, relativ häufig kleinere Mengen zu trinken.»
Nahm jedoch ein Studienteilnehmer mehr als fünf Drinks pro Woche zu sich, stieg das Risiko, an einer Herzkrankheit zu sterben, an. Grund: Langfristiger Alkoholmissbrauch schwächt den Herzmuskel und macht ihn dünner.
Die beiden Studien sind jedoch kein Freibrief dafür, ständig eine Flasche mit Alkoholischem auf dem Tisch stehen zu haben. «Ich ermutige die Leute nicht dazu, die ganze Zeit Alkohol zu trinken», so Janszky. «Wir haben nur die Auswirkung des Alkohols auf das Herz studiert. Ein bisschen Alkohol täglich kann für das Herz gesund sein. Aber das heisst nicht, dass es nötig ist, Alkohol zu trinken, um ein gesundes Herz zu haben.»
Ausserdem wirkt Alkohol auch auf Hirn und Leber. Und das ist wieder eine andere Geschichte. (gsc)