Wandern ist aufgrund des niederschwelligen Einstiegs eine ideale Fortbewegungsart. Es schont den Bewegungsapparat und ist für alle Altersgruppen geeignet, sofern man die passende Route wählt. Wandern kann man fast überall in der Schweiz – oft direkt von der eigenen Haustüre aus, in Städten, an Flüssen oder um Seen, im Flachland und im Gebirge. An der frischen Luft und in der Natur unterwegs zu sein, wirkt entspannend und ist sehr gesund. Zum Wandern braucht man ausser gutem Schuhwerk auf einfachen Strecken keine spezielle Ausrüstung, es sei denn, man fühlt sich unterwegs mit Wanderstöcken sicherer.
Wohin zieht es dich als Nächstes in die Berge? Bei 26 Summits, einer Kampagne von Blick, erhältst du reichlich Wanderinspiration. Entlang 26 Wanderwege und der Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen entdeckst du die Schweiz von ihrer schönsten Seite und kannst an der Challenge teilnehmen. Wandere mit, scanne den QR-Code und nimm an der Verlosung von tollen Wettbewerbspreisen teil.
Wohin zieht es dich als Nächstes in die Berge? Bei 26 Summits, einer Kampagne von Blick, erhältst du reichlich Wanderinspiration. Entlang 26 Wanderwege und der Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen entdeckst du die Schweiz von ihrer schönsten Seite und kannst an der Challenge teilnehmen. Wandere mit, scanne den QR-Code und nimm an der Verlosung von tollen Wettbewerbspreisen teil.
Wie viel Kalorien* verbraucht man beim Wandern?
1 Stunde | Geschwindigkeit | Kalorien |
Leichtes Wandern | 3 km/h | 180 kcal |
Schnelles wandern | 6,5 km/h | 360 kcal |
Nordic Walking | 6 km/h | 380 kcal |
Aufstieg (ca. 400 m) | 3 km/h | ca. 550 kcal |
Abstieg (ca. 400 m) | 4,3 km/h | ca. 395 kcal |
* Für einen Mann, 35 Jahre, Gewicht: 82 Kilogramm, Grösse: 1,78 Meter
Alle sieben Sachen packen
Ein paar Tipps für Einsteiger sind immer nützlich. Die folgenden Angaben beziehen sich auf mittlere und grössere Wanderungen, die mehr als anderthalb Stunden dauern. Zur Grundausrüstung gehören ein Paar Wanderschuhe (am besten knöchelhoch) mit robuster Profilsohle, funktionelle Bekleidung im Zwiebelsystem (Unterhemd, Hemd/Bluse, Pullover, Regenjacke), ein Rucksack mit Wanderkarte oder Wanderapp, Proviant, Getränken, eventuell Ersatzwäsche, Taschenmesser, einer kleinen Notapotheke und ein Mobiltelefon. Unerlässlich sind zudem Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel.
Die perfekte Vorbereitung
Zur weiteren Vorbereitung der Wanderung gehört in jedem Fall eine gute Karte und/oder Wanderapp der Region, am besten im Massstab 1:25'000 und nicht älter als fünf Jahre. Hilfreich sind spezielle Wanderkarten mit eingetragenen Routen und Zeitangaben. Durchschnittliche Wanderer bewältigen in einer Stunde eine Strecke von rund vier Kilometern Distanz oder 300 Höhenmeter. Für einen Weg von sechs Kilometern und 450 Metern Höhenunterschied sind daher rund drei Stunden einzuplanen. Der Abstieg erfolgt in etwa der halben Zeit. Wichtig ist, dass man sich nicht überschätzt und mit einfachen Routen beginnt.