Quark gibt es in verschiedensten Varianten. Egal ob gesüsst, nature, Mager- oder Rahmquark – ein guter Eiweisslieferant ist er allemal.
Wer aber auf sein Gewicht achtet und allenfalls das eine oder andere Kilo abspecken möchte, der bevorzugt am besten Magerquark und peppt diesen nach Lust und Laune auf.
Magerquark-Nährwerte
| 100 g |
Kalorien | 55–70 kcal |
Eiweiss | ca. 14 g |
Kohlenhydrate | ca. 3 g |
Fett | ca. 0,2 g |
Calcium | 92 mg |
Kalium | 95 mg |
Phosphor | 160 mg |
Vitamin B2 | 0,3 mg |
Vitamin B6 | 0,1 mg |
Magerquark ist vielseitig einsetzbar und er ist ein idealer Ersatz für kalorienreichere Produkte wie Rahmquark, Mascarpone, Mayonnaise etc. Mit diesen Produkten lässt er sich übrigens auch gut mischen, wodurch er sähmiger wird, aber viel weniger Kalorien enthält.
So kann Magerquark verwendet werden
Anstelle von Schlagrahm: Magerquark mit wenig Saucen-Halbrahm angerührt (6:1) ⇾spart 250 Kalorien pro 100 Gramm.
Anstelle von Mascarpone: Magerquark und Saucen-Halbrahm (2:1) ⇾ spart 310 Kalorien pro 100 Gramm.
Anstelle von Brotaufstrich für Sandwich (Butter-Senf): Magerquark mit Butterflocken und Senf ⇾ spart 580 Kalorien pro 100 Gramm.
Anstelle von Mayonnaise: Magerquark mit Mayonnaise mischen (2:1) → spart 340 Kalorien pro 100 Gramm.