Junger bleiben
Die richtigen Lebensmittel für die Menopause

Die Menopause - die meisten Frauen fürchten sich vor diesem Lebensabschnitt, wenn der Östrogenspiegel im Körper sinkt und die Periode schliesslich ausbleibt. Die richtige Ernährung lindert mögliche Beschwerden und unter Umständen beugt bestimmten Erkrankungen vor.
Publiziert: 18.07.2014 um 02:00 Uhr
|
Aktualisiert: 20.01.2023 um 17:02 Uhr
1/6
Mit bewusster Ernährung und einem gesunden Lebensstil kann jede Frau selbst etwas für ihr Wohlbefinden während der Wechseljahre tun.
Foto: imago/Westend61


Hitzewallungen, Gewichtszunahme und der Verlust der Libido können Nebenwirkungen der Menopause sein, viele Frauen leiden zudem unter Stimmungsschwankungen und sogar Depressionen. Es macht auf jeden Fall Sinn, mit seinem Arzt zu sprechen, wenn erste Symptome der Menopause (häufig wird die Regelblutung unregelmässig) auftreten, aber neben der Einnahme von Medikamenten kann man auch mit seiner Ernährung etwas tun, um die Nebenwirkungen zu milden. Dr. Caroline Apovian gibt in ihrem Buch 'The Age-Defying Diet' einige Tipps.

Steak

Nicht nur, aber auch in der Menopause gilt das Motto: Man soll sich ruhig mal was Schönes gönnen. Ein gutes Stück Steak kann dazu gehören, wenn man es mit dem Fleischkonsum nicht übertreibt. Denn in dem roten Fleisch steckt jede Menge Eisen, es hilft nach einer Trainingsrunde, neue Muskeln aufzubauen und kann so dabei unterstützen, den Körper zu stählen. Mageres Fleisch hat ausserdem jede Menge Vitamin-B-Sorten, die bekannt dafür sind, Ängste oder Stress zu mindern.

Tofu

In Tofu steckt so viel Protein, dass Frauen wirklich hin und wieder zu dem Fleischersatz greifen sollten, um ihre Knochenstärke zu pushen. Ausserdem senkt es den Cholesterinspiegel und dank der Sojabohnen im Tofu, verringert es Hitzewallungen. In Soja finden sich ausserdem die Pflanzenfarbstoffe Isoflavonen, die von der Struktur her dem weiblichen Östrogen extrem ähnlich sind.

Papaya

Die süsse Frucht hat wenig Kalorien und boostet darüber hinaus den Östrogenspiegel - doppeltes Plus also! Ausserdem hat eine Papaya doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange und sorgt damit unter anderem für einen schönen Teint.

Grünes Blattgemüse

Osteoporose, also schwache Knochen, ist eine Krankheit, die meistens Ältere trifft, weil der Körper Schäden nicht mehr so gut selbst heilen kann. In der Menopause kann Osteoporose auftreten, weswegen es unerlässlich ist, häufig auf Grün- oder anderen Kohl und Spinat zu setzen, weil diese Gemüsesorten die Knochen stärken. (CM)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden