Darum gehts
- Weisser Rioja gewinnt an Qualität und Vielfalt in der Weinregion
- Junge Weissweine bieten Frische, ältere holzgereifte Riojas zeigen Tiefgang
- Preise für weisse Rioja-Weine bleiben erstaunlich moderat
Lange galt weisser Rioja als Nebenfigur zum berühmten Roten, doch Winzer in der Region haben die Qualität ihrer Weissweine in den vergangenen Jahren deutlich verfeinert. Die kühle Gärung im Edelstahltank verleiht jungen Weinen Frische und Klarheit, während die Rebsortenbandbreite von Viura über Verdejo bis hin zu Tempranillo Blanco eine komplexe aromatische Vielfalt schafft.
In dieser modernen Stilistik steht Präzision im Vordergrund. Der junge weisse Rioja ist gradlinig und locker, ein Wein für die ersten kühlen Tage des Herbstes, wenn man sich nach etwas Frischem, aber Charaktervollem sehnt. Er passt hervorragend zu Tapas mit Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse oder mildem Ziegenkäse. Auch als Aperitif überzeugt er durch seinen Mix aus Leichtigkeit und spanischem Ausdruck.
Holzgereifte Varianten mit nussigem Tiefgang
Ganz anders präsentiert sich über Jahre im Holzfass gereifter weisser Rioja. Hier offenbart die Rebsorte Viura ihre ganze Stärke, oft ergänzt durch Malvasía oder Garnacha Blanca. Der Ausbau in Eichenfässern verleiht Struktur, feine Röstaromen und nussige Nuancen. Diese Tropfen sind meist kraftvoller und besitzen jene dezent cremige Textur, die sie zu spannenden Essensbegleitern macht.
Gerade im Herbst und Winter entfalten reife weisse Riojas ihre volle Wirkung. Sie begleiten Gerichte mit Pilzen, cremigen Sossen oder Geflügel ebenso souverän wie sanft geschmortes Kalbfleisch. Ihre Verbindung aus gereifter Aromatik, solider Säure und fein eingesetzter Holznote wirkt wärmend, ohne zu beschweren. Es ist jener Stil, der zeigt, wie viel Substanz in einem weissen Rioja stecken kann.
Und vielleicht liegt genau darin der Reiz dieses oft unterschätzten spanischen Weissweins. Er vereint Frische und Fülle sowie Jugend und Reife zu einem stimmigen Ganzen. Wer weissen Rioja für sich entdeckt, findet darin mehr als einen modischen Trend aus einer vermeintlichen Rotwein-Hochburg. Und nicht zuletzt sind die Preise erstaunlich moderat geblieben, was diese Tropfen für Weinfans umso attraktiver macht.