Darum gehts
- Urban Gardening: Weinreben auf dem Balkon sind möglich
- Robuste Sorten wie Solaris oder Regent eignen sich für Stadtbalkone
- Mindestens 30 Liter Topfvolumen für ausreichenden Wurzelraum benötigt
Urban Gardening liegt im Trend. Tomaten, Kräuter und Salate wachsen längst in Töpfen und Hochbeeten auf Balkonen und Dachterrassen. Doch wie sieht es mit Weinreben aus? Können auch sie auf kleinem Raum gedeihen? Klar – sogar erstaunlich gut. Mit etwas Geduld und der richtigen Rebsorte wird der eigene Balkon schnell zur kleinen urbanen Reblage.
Weinreben sind zähe Pflanzen, die sich gut an unterschiedliche Bedingungen anpassen. In unseren Breitengraden ist ein sonniges Plätzchen von Vorteil, während ein grosser Topf mit mindestens 30 Litern Volumen den Wurzeln genug Raum gibt. Darüber hinaus sind Reben genügsam und kommen mit wenig Nährstoffen aus. Nur mässig giessen, denn Staunässe mögen sie gar nicht.
Pilzresistente Sorten ideal für Stadtbalkone
Ideal für den Stadtbalkon sind robuste, pilzresistente Sorten wie Solaris oder Regent. Diese kommen mit dem Stadtklima gut zurecht und brauchen weniger Pflege als klassische Reben. Vorkultivierte Jungpflanzen gibts im Fachhandel – oft schon mit kräftigen Trieben. Eine kleine Pergola oder ein gespannter Draht helfen der Pflanze beim Ranken und bringen mediterranes Flair auf die Terrasse.
Im Winter sollten die Reben zurückgeschnitten werden, denn das fördert ihr Wachstum und sorgt im darauffolgenden Sommer für schöne Trauben. Die Ernte bleibt zwar überschaubar, doch ein paar süsse Beeren im Spätsommer und ein grünes Blätterdach als natürlicher Sichtschutz lohnen sich allemal. Und wer weiss, vielleicht wird dein Stadtbalkon bald zum Ursprung deines eigenen kleinen Weinprojekts.