Darum gehts
- Barolo 2021: Herausragende Weine mit Frische und Finesse
- Weine zeigen Balance zwischen Aromatik, Frucht und sanftem Tannin
- Warme Sommermonate und kühle Nächte schufen ideale Bedingungen
Der amerikanische Weinkritiker und Piemont-Experte Antonio Galloni berichtete vergangene Woche, dass die 2021er-Barolos superb seien und zahlreiche herausragende Weine in seinen Tastings überzeugten. Besonders hebt er die feine Ausgewogenheit zwischen frischer Aromatik, reifen Fruchtnoten und sanftem Tannin hervor. Dadurch entwickelten die Weine eine elegante Spannung.
Während viele Barolo-Jahrgänge mit kräftiger Struktur und teils dominanten Gerbstoffen auffallen, zeigt sich 2021 von einer anderen Seite: Frische und Finesse dominieren, begleitet von offenem Duft, geschliffener Frucht und geschmeidiger Textur. Damit wirken die Weine zugänglicher, ohne an Tiefe einzubüssen.
Barolo 2021: Lob von allen Seiten
Fachpublikationen wie «Decanter» oder «James Suckling» stossen ins gleiche Horn. Die hervorragende Balance vieler Gewächse ermögliche es, dass sie sich schon früh von ihrer besten Seite zeigten, ohne jahrelange Reifezeit abwarten zu müssen. Zudem werden die hohe Qualität im gesamten Barolo-Gebiet sowie eine bemerkenswerte Konsistenz über die verschiedenen Cru-Lagen hinweg betont.
Ein entscheidender Grund für dieses positive Ergebnis liegt in den Wetterbedingungen. Warme, aber nicht extreme Sommermonate, kühle Nächte während der Vegetationsphase und eine gleichmässige Reife über eine längere Leseperiode schufen ideale Voraussetzungen.
In Kombination mit sorgfältiger Kellerarbeit und dem modernen Stilbewusstsein vieler Produzenten scheint 2021 genau jene Symbiose aus Ausdruckskraft und Trinkbarkeit hervorzubringen, die Barolo-Kenner in einem grossen Jahrgang suchen.