Während der Verkauf und Konsum von Alkohol in manchen Ländern gänzlich verboten ist, liegt die Hürde in vielen Ländern bei 18 Jahren. So darf zum Beispiel in Spanien, Italien und in England kein Alkohol an unter 18-Jährige verkauft werden. Diese Regeln gelten übrigens nicht nur für die einheimische Bevölkerung, sondern auch für ausländische Touristen.
Gerade in Europa gibt es aber vereinzelte Länder, die das Mindestalter bei weniger starkem Alkohol heruntergesetzt haben. Interessanterweise fallen alle deutschsprachigen Länder in diese Kategorie. Auch im Beisein von Erziehungsberechtigten gibt es in einigen Ländern Ausnahmen, was den Verkauf und Konsum von Alkohol für Minderjährige betrifft.
Schweiz
Die Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung vom Jahr 1995 verbietet es, Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren alkoholische Getränke abzugeben. Ab 16 Jahren ist der Kauf und Konsum von Bier, Wein, Obstwein oder anderen Fruchtweinen sowie Getränken aus Wein jedoch erlaubt. Für alle anderen alkoholischen Getränke ist ein Mindestalter von 18 Jahren zwingend erforderlich. Die Schweiz ist nicht das einzige Land in Europa, in welchem diese Altersregeln gelten.
Österreich
In Österreich wird das Thema Jugendschutz erst seit dem Jahr 2019 im ganzen Land einheitlich geregelt. Gleich wie in der Schweiz ist der Konsum und Erwerb von alkoholischen Getränken für unter 16-Jährige generell verboten. Ab dem 16. Geburtstag sind Getränke aus nicht-gebranntem Alkohol, wie zum Beispiel Wein oder Bier, erlaubt. Sogenannte Alkopops, auch wenn sie einen tieferen Alkoholgehalt als beispielsweise Bier oder Wein haben, bleiben jedoch bis zum 18. Lebensjahr verboten, weil sie gebrannten Alkohol enthalten.
Deutschland
In Deutschland ist es Jugendlichen bereits ab einem Alter von 14 Jahren gesetzlich gestattet, Bier oder Wein zu konsumieren, sofern sie von einer personensorgeberechtigten Person, wie zum Beispiel Mutter oder Vater, begleitet werden. Wie in der Schweiz und in Österreich ist der Erwerb und Konsum von Alkohol bis zum 16. Lebensjahr aber verboten. Um Spirituosen zu kaufen oder zu trinken, muss bis zum 18. Geburtstag zugewartet werden.
Belgien
Das nordeuropäische Land hat beim Thema Jugendschutz ähnliche Regeln wie Österreich: Kauf und Konsum von Alkohol erst ab 18 Jahren, Bier und Wein schon ab 16 Jahren. Bei Mischgetränken wird darauf geachtet, ob diese teilweise Spirituosen erhalten, wie zum Beispiel Bier mit einem Schuss Tequila. In diesem Fall gilt ebenfalls der 18. Geburtstag als Hürde, während Mischgetränke auf Bier-Basis, wie Bier mit Fruchtgeschmack, bereits ab 16 Jahren erlaubt sind.
Frankreich
Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Frankreich Ausnahmen für Minderjährige, sofern sie in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person sind. In diesem Fall ist der Konsum von Wein oder Bier bereits ab einem Alter von 16 Jahren gestattet. Diese französischen Mindestalter-Bestimmungen sind seit dem Jahr 2009 in Kraft.