Einfach Claudio fragen
Das Filetstück zum Fest

Die Frage nach einem Gericht für den Weihnachtsschmaus beantwortet Claudio Del Principe mit einem Klassiker: Filet im Teig. Er weiss, was es braucht, damit die Zubereitung gelingt und den Weg in die Herzen der Gäste findet.
Publiziert: 11:26 Uhr
|
Aktualisiert: 13:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Claudio Del Principe empfiehlt für das Weihnachtsessen den Klassiker Filet im Teig.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Claudio Del Principe empfiehlt für Weihnachten Filet im Teig
  • Mit den passenden Zutaten und einer guten Zubereitung ist dieses Gericht ein Hit
  • Del Principe rät, das Filet im Teig bereits einen Tag vor der Feier zuzubereiten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Claudio Del Principe_Portrait (19 von 30).jpg
Claudio Del PrincipeKolumnist

«Lieber Claudio. Ich zerbreche mir den Kopf darüber, was ich an Weihnachten kochen könnte. Festlich, fleischig, aber nicht zu kompliziert. Kannst du etwas empfehlen, mit dem ich glänzen kann?»

Beef Wellington – oder Filet im Teig – ist herrlich old fashioned! Der Grad zwischen «altbacken» und «sollten wir öfter machen» ist relativ schmal. Mit erstklassigen Zutaten und einer akkuraten Zubereitung gewinnt dieser Klassiker aber jedes Herz.

Zutaten 

  • 1 kg Rindsfilet
  • Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Senf

Für die Teigrolle 

  • 700 g Champignons, geputzt und klein gehackt
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie, fein geschnitten
  • Optional, eine Handvoll Blattgemüse wie Spinat oder Mangold, fein geschnitten
  • Weisswein
  • Sojasauce
  • 10 Scheiben Rohschinken
  • 500 g rechteckiger Blätterteig
  • 1 Eigelb mit 1 EL Rahm verquirlt
  • Fleur de Sel

Zubereitung 

Fleisch zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Fleisch salzen, pfeffern und rundherum anbraten. Fleisch auf einem Gitter auskühlen lassen.

In der gleichen Bratpfanne die Champignons braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und sie gleichmässig gebräunt sind.

Schalotten, Knoblauch und das Blattgemüse mitbraten.

Mit Weisswein ablöschen. Mit Sojasauce würzen, salzen, pfeffern und zum Schluss die gehackte Petersilie einstreuen.

Champignon-Farce auf einem Teller auskühlen lassen.

Fertigstellung 

Frischhaltefolie auf der Arbeitsfläche auslegen. Darauf den Rohschinken überlappend so auslegen, dass er das Filet vollständig umwickeln kann.

Die Champignon-Farce gleichmässig auf dem Rohschinken verteilen.

Das Filet mit Senf einstreichen und mittig auf die Champignon-Farce setzen.

Die Folie anheben und alles sehr eng einrollen, dabei die Enden der Folie links und rechts wie ein Bonbon satt einrollen, damit ein kompakter Zylinder entsteht. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Den ausgerollten Blätterteig auf ein Backpapier legen.

Das eingerollte Filet auspacken und in die Mitte des Blätterteigs setzen.

Backpapier anheben und das Filet mit dem Blätterteig umwickeln, überstehenden Teig zudrücken und unter die Rolle schieben, damit das Filet gut versiegelt ist.

Mit Eigelb bestreichen, mit dem Messerrücken ein Muster in den Teig drücken und mit Fleur de Sel bestreuen.

In der Mitte des Ofens backen, bis eine Kerntemperatur von 55 Grad erreicht ist; das dauert rund 35 Minuten.

Vor dem Anschneiden 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.

Tipp: Das Filet im Teig einen Tag im Voraus zubereiten, in Folie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Am Serviertag mit Ei bepinseln und backen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen