Wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt, ist die Forelle gar.
Foto: GettyImages
Zutaten
| 4 | Frische Bio-Regenbogenforellen, je ca. 300 g | 
| 4 EL | Zitronensaft | 
| Salz, Mühlenpfeffer | |
| 5 | Zitronen, unbehandelt | 
| Rosmarin | |
| Majoran | |
| Thymian (alle Kräuter frisch) | |
| 40 g | Mehl | 
| 80 g | Butter | 
| 3–4 EL | Erdnussöl | 
| Petersilie | 
Zubereitung
- Ausgenommene Forellen kurz unter fliessendem kaltem Wasser waschen und mit Küchenkrepp vorsichtig trocken tupfen.
- Mit dem frisch gepressten Zitronensaft beträufeln, innen und aussen salzen und pfeffern.
- Mit einer Zitronenecke, Rosmarin, Majoran sowie Thymian füllen und in Mehl wenden.
- Überschüssiges Mehl abschütteln. In einer beschichteten Fischpfanne Butter und Erdnussöl erhitzen
- Forellen auf mittlerer Temperatur anbraten; 10 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
- Wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt, ist die Forelle gar.
- Auf vorgewärmte Teller anrichten, gehackte Petersilie über die Forelle streuen und mit Zitronenstern garnieren.
- Diese Forelle nach Müllerin-Art wird klassisch mit Petersilienkartoffeln serviert.