Süsse Sünde Rüeblitorte mit Vanillecreme und Nougat

Rolf Mürner
Publiziert: 09.04.2024 um 12:14 Uhr
|
Aktualisiert: 01.04.2025 um 10:10 Uhr

Die Rüeblitorte ist in der Schweiz ein wahrer Klassiker und wird sowohl als Snack als auch als köstliches Dessert geschätzt. Ihr unverwechselbarer Geschmack verführt nicht nur den Gaumen, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, Karotten auf geschmackvolle Weise in den Speiseplan zu integrieren und gleichzeitig etwas Süsses zu geniessen. Wie wäre es, wenn du das Rezept für Rüeblitörtli mit Vanillecreme und Nougat von Rolf Mürner ausprobierst? Ein wahrer Genuss, der perfekt in die Osterzeit passt:

Portionen8
Zubereitungs-Zeit90 Min. + 2 St. Vorbereitung
Kochzeit45 Min.
Zutaten
Für den Rüebliebiscuit: 100 gRüebli
2 Eigelb
15 gZucker
1.5 Eiweiss
15 gZucker
70 gAmaretti, gemahlen
35 gMandeln, gemahlen
20 gWeissmehl
2,5 g Backpulver
30 gAmaretto
Für Nougatboden
60 gZucker
60 gButter
2,5 gPektin (Gelbband)
25 gGlukose
65 gMandeln, gehobelt
Für Vanillecreme
60 gMilch
60 gRahm
1/4Vanillestängel, ausgekratzt
30 g Eigelb
35 gZucker
3,5 g Gelatine
125 g Rahm, geschlagen
Für Rüeblichips
50 gWasser
25 gZucker
Rüebli
Zubereitung
Schritt 1/13

Für Rüeblibiscuit: Rüebli schälen, in kleine Würfel schneiden und in Wasser weich kochen. Wasser abgiessen und mit 5 bis 10 Gramm Zitronensaft pürieren.

Schritt 2/13

Eigelb und 15 Gramm Zucker schaumig rühren. Eiweiss und 15 Gramm Zucker zu Schnee schlagen. 

Schritt 3/13

Rüeblipüree, Amaretti, Mandeln, Weissmehl, Backpulver und Amaretto dem Eigelb-Zucker-Gemisch beigeben und verrühren.

Schritt 4/13

Den Eischnee darunterziehen. Silikonform von 7 Zentimeter Durchmesser ausbuttern und Masse abfüllen bis unter den Rand der Form.

Schritt 5/13

Backen im Umluftofen bei 160 °C, 12 bis 15 Minuten. Auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

Schritt 6/13

Für den Nougatboden: Zucker, Butter, Pektin und Glukose aufkochen. Mandeln beigeben und mischen. Massen zwischen zwei Backmatten oder Backpapier ausrollen.

Schritt 7/13

Die obere Backmatte oder Backpapier entfernen und backen im Umluftofen bei 160 °C, 12 bis 18 Minuten. Kurz nach dem Backen, in noch warmem Zustand, Kreise von 7 Zentimeter Durchmesser ausstechen.

Schritt 8/13

Für die Vanillecreme: Milch, Rahm und Vanillemark aufkochen. Eigelb und Zucker verrühren und dem heissen Milch-Rahm beigeben und zur Rose kochen (auf 80 °C erhitzen).

Schritt 9/13

Aufgelöste Gelatine beigeben und auf ca. 20 °C auskühlen lassen. Geschlagenen Rahm darunterziehen. Creme in eine Schüssel geben, mit Folie direkt zudecken, kühl stellen und anziehen lassen. 

Schritt 10/13

Anschliessend Creme glattrühren, in einen Spritzbeutel abfüllen und den Kuchen mit der Masse verzieren. 

Schritt 11/13

Nougatboden mit etwas Vanillecreme am Biscuit befestigen. Für den Rand die Reste der Nougatböden mit einem Mixer zerkleinern. Den Rand mit Aprikosenkonfitüre anstreichen und mit den Nougatbröseln einstreuen.

Schritt 12/13

Für Rüeblichips: Wasser und Zucker aufkochen. Rüebli in dünne Scheiben schneiden und in das Zuckerwasser tunken. Auf eine Backmatte oder Backpapier legen und im Ofen oder Holdomat bei 80 °C ca. 2 Stunden trocknen.

Schritt 13/13

Tipp: Die Törtchen können auch mit Kürbis oder Aprikosen hergestellt werden. 

Mürner LIFE, Kreationen von Rolf Mürner & seinen Freunden

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?