ETH-Studie zeigt
Winzige Plastikteilchen gelangen bis in die Blätter von Bäumen
Winzige Plastikteilchen gelangen über die Wurzeln bis die Blätter und Nadeln von Bäumen und stören die Fotosynthese. Das zeigten Forschende der ETH Zürich in einem Experiment.
29.08.2024, 17:24 Uhr
Winzige Plastikteilchen gelangen bis in die Blätter von Bäumen
Speed-Reading als Genuss
Schneller lesen, ohne etwas zu übersehen
Mit der richtigen Technik lässt sich die Lesegeschwindigkeit steigern. Das Textverständnis bleibt nicht auf der Strecke – und das Lesevergnügen soll gemäss Expertin sogar grösser sein als beim «normalen» Lesen.
16.08.2024, 12:58 Uhr
Schneller lesen, ohne etwas zu übersehen
Experte über hohe Temperaturen
«Es gibt 27 Arten, an Hitze zu sterben»
Andreas Matzarakis (64) beschäftigt sich mit Faktoren, die hohe Temperaturen noch unerträglicher machen als sie sowieso schon sind. Der Professor für Umweltmeteorologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg weiss, ab wann es brenzlig wird.
10.08.2024, 12:57 Uhr
«Es gibt 27 Arten, an Hitze zu sterben»
Grossteil dürfte absterben
Schwämme in Neuseeland massenhaft ausgebleicht
Entlang Hunderter Kilometer Küstenlinie in Neuseeland sind Meeresschwämme ausgebleicht. Ein Grossteil dürfte absterben.
09.08.2024, 15:37 Uhr
Schwämme in Neuseeland massenhaft ausgebleicht
«Erstaunt, was wir da sehen»
Forscher alarmiert wegen Hitzewelle in der Antarktis
Das ewige Eis ist bedroht. Eine Rekord-Hitzewelle in der Antarktis lässt Temperaturen massiv steigen. Wissenschaftler warnen vor katastrophalen Folgen durch schmelzende Gletscher.
09.08.2024, 15:40 Uhr
Forscher alarmiert wegen Hitzewelle in der Antarktis
Eine Frage des Klimas
Sonia I. Seneviratne
Was sind eigentlich Klima-Kipppunkte?
Die globale Erwärmung nimmt stetig zu, die Situation verschärft sich schnell. Klimawissenschaftlerin Sonia I. Seneviratne erklärt, was mit Kipppunkten des Klimas gemeint ist. Das Erreichen dieser kritischen Schwelle würde viel Unsicherheit mit sich bringen.
07.08.2024, 09:42 Uhr
Das Klimasystem könnte sich irreversibel umorganisieren
Bohrlöcher sind passé
Neue Methode zur Messung des Permafrosts entwickelt
Der Permafrost in den Alpen taut auf. Eine neue Methode zur Messung des elektrischen Widerstands erlaubt es nun, seine Temperatur leichter zu erfassen. Bisher waren dazu teure und aufwändige Bohrungen nötig.
31.07.2024, 10:00 Uhr
Neue Methode zur Messung des Permafrosts entwickelt
Inhaltsstoffe checken!
In diesen Ferienländern ist Sonnencreme verboten
Sonnenschutzmittel dürfen im Feriengepäck nicht fehlen. Doch es lohnt sich, vorab die Inhaltsstoffe zu checken. In einigen Ländern kannst du sonst Probleme kriegen.
29.07.2024, 10:25 Uhr
In diesen Ferienländern ist Sonnencreme verboten
Podcast «Durchblick»
Der Kampf gegen Mikroplastik
Kann ein Pilz unser Müllproblem lösen?
Mikroplastik soll besser recycelt werden. Dies ist das Ziel einer Forschung rund um Dr. Beat Frey der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL. Wie in Zukunft Pilze und Bakterien zu Plastikfresser werden sollen, erklärt er in der neusten Podcast-Folge «Durchblick».
29.07.2024, 10:29 Uhr
Kann ein Pilz unser Müllproblem lösen?
3:22
TCS-Ratgeber: E-Auto-Akku
Zahle ich für die Entsorgung Aufpreis?
Experte Martin Bolliger vom TCS, mit 1,6 Millionen Mitglieder der grösste Mobilitätsclub der Schweiz, ist auf Elektromobilität spezialisiert.
29.07.2024, 10:31 Uhr
Zahle ich für die Entsorgung Aufpreis?
1...45678...20
1...67...