Speed-Reading als Genuss
Schneller lesen, ohne etwas zu übersehen

Mit der richtigen Technik lässt sich die Lesegeschwindigkeit steigern. Das Textverständnis bleibt nicht auf der Strecke – und das Lesevergnügen soll gemäss Expertin sogar grösser sein als beim «normalen» Lesen.
Publiziert: 16.08.2024 um 10:15 Uhr
|
Aktualisiert: 16.08.2024 um 12:58 Uhr
Schnell lesen und es umso mehr zu geniessen, ist das Ziel von Speed-Reading
Foto: imago images/Addictive Stock
Schnell lesen und es umso mehr zu geniessen, ist das Ziel von Speed-Reading
Foto: imago images/Addictive Stock
RMS_Portrait_AUTOR_1064.JPG
Jonas DreyfusService-Team

Die meisten Erwachsenen lesen so, wie sie es als Kinder in der Schule gelernt haben. Der Blick hüpft dabei in kleinen Sprüngen über die Zeilen und bleibt immer wieder an bestimmen Punkten haften, um dem Gehirn Zeit zu lassen, die Information zu verarbeiten. Am Ende jeder Zeile macht der Blick einen Satz zurück nach links, wo die Leserin oder der Leser den Anfang der nächsten Zeile suchen muss. Schnelllese-Techniken helfen, diese ruckhafte Angelegenheit fliessender zu machen. Die Schweizer Speed-Reading-Spezialistin Madlaina Hartmann (36) erklärt die wichtigsten Punkte.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?