Dossier

Werner Salzmann

Radikale Erbschaftssteuer
So will Keller-Sutter die Juso-Initiative bekämpfen
Verfassungswidrig, sagen Rechtsprofessoren zur Juso-Initiative. Doch für ungültig erklären darf der Bundesrat eine Volksinitiative gar nicht. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat dafür andere Mittel, um die radikale Erbschaftsteuer-Forderung zu bekämpfen.
23.07.2024, 19:27 Uhr
So will Keller-Sutter die Juso-Initiative bekämpfen
Entscheidungsschwierigkeiten
Unentschlossene lassen Geschlecht mehrfach ändern
Nach einem anfänglichen Boom hat das Interesse an einer Änderung beim Geschlechtseintrag abgenommen. Einige haben vom neuen Geschlecht auch schon wieder genug – oder lassen das Geschlecht sogar dreimal ändern.
30.06.2024, 16:58 Uhr
Unentschlossene lassen Geschlecht mehrfach ändern
Armee-Showdown im Ständerat
Wie Amherd für den Milliarden-Deal weibelt
Am Montag entscheidet der Ständerat über den 15-Milliarden-Deal zugunsten Armee und Ukraine. Es sieht schlecht aus. Wie Verteidigungsministerin Viola Amherd noch alles versucht, ihn zu retten.
01.06.2024, 07:36 Uhr
Wie Amherd für den Milliarden-Deal weibelt
Fünf-Punkte-Plan
Schweiz schreibt Liebesbrief an die Nato
Die Schweiz hat zusammen mit Österreich, Malta und Irland der Nato einen Brief geschrieben. Das Ziel: eine noch engere Kooperation. Die SVP ist sauer.
12.05.2024, 13:49 Uhr
Schweiz schreibt Liebesbrief an die Nato
Armee-Finanzen
Bundesrat stellt sich gegen Wehranleihe
In der Schweiz ringen Politiker um zusätzliche Finanzmittel für die Armee. Eine Wehranleihe, wie sie 1936 schon einmal eingeführt wurde, lehnt der Bundesrat nun aber ab. Der Grund: Sie bringe nichts.
10.05.2024, 10:51 Uhr
Bundesrat stellt sich gegen Wehranleihe
Mehr Geld für Armee & Ukraine
15-Milliarden-Franken-Deal steht
Das Milliardenpaket ist geschnürt: 10,1 Milliarden Franken soll die Armee zusätzlich für die Nachrüstung erhalten, 5 Milliarden Franken die Ukraine für den Wiederaufbau. Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats gibt grünes Licht.
25.04.2024, 20:36 Uhr
15-Milliarden-Franken-Deal steht
Sondersteuer oder Wehranleihe
Mehr Geld für die Armee – aber woher?
Der Spardruck macht der Armee zu schaffen. Neue Gelder sollen deshalb her. Die Forderung nach einer Sondersteuer gewinnt an Boden.
02.04.2024, 17:16 Uhr
Mehr Geld für die Armee – aber woher?
Um die Armee auszurüsten
Neue Steuer soll 20 Milliarden Franken einbringen
Die Armee braucht Geld. Und bürgerliche Politiker haben einige Ideen, wie dieses zusammenkommen soll. Die neuste: eine Wehrsteuer. Die soll 20 Milliarden Franken einbringen.
15.03.2024, 13:27 Uhr
Neue Steuer soll 20 Milliarden Franken einbringen
Gegen den Willen von Jans
Parlament will mehr Asyl-Rückführungen
Das Parlament fordert vom Bundesrat mehr Rückführungen und Ausweisungen von abgewiesenen Asylsuchenden. Auf Sanktionen für nicht kooperative Herkunftsländer wollen die Räte jedoch verzichten.
13.03.2024, 09:58 Uhr
Parlament will mehr Asyl-Rückführungen
SVP-Mann fordert Wehranleihe
Werde reich mit der Armee!
Der Berner SVP-Ständerat Werner Salzmann schlägt eine Wehranleihe vor, um der Armee zum nötigen Geld zu verhelfen. – Eine Was? Blick sagt, was sich hinter der Idee verbirgt.
02.03.2024, 11:53 Uhr
Werde reich mit der Armee!
1...34567...20
1...56...