Dossier

Vania Alleva

«Geradezu absurd!»
Chefs verdienen bis zu 333 Mal mehr – die krassesten Lohnunterschiede
Die wirtschaftliche Situation ist angespannt. Noch immer steigen die Löhne von Angestellten mit niedrigen Einkommen deutlich langsamer als jene in den Chefetagen. Die Gewerkschaft Unia prangert diese Zustände an. Doch wie prekär ist die Situation tatsächlich?
15.09.2025, 07:00 Uhr
«Geradezu absurd!»: Chefs verdienen bis 333-mal mehr
Implenia-CEO will hoch hinaus
Das Machtnetz von Jens Vollmar
Der Schweizer Baugigant Implenia setzt auf Kontinuität – und Jugend. Jens Vollmar ist ein Interner und einer der jüngsten Konzernchefs der Schweiz.
13.09.2025, 11:47 Uhr
Die Implenia-Aktie boomt und der neue CEO will hoch hinaus
Interview
Gewerkschaft fordert
«Switzerland first» bei Ausschreibungen
Um die Auswirkungen der US-Zölle zu dämpfen, schlägt Unia-Präsidentin Vania Alleva eine Bevorzugung von Schweizer Unternehmen bei öffentlichen Ausschreibungen vor. Es geht um Milliarden, die Schweizer Firmen zufliessen könnten.
07.09.2025, 20:10 Uhr
«Wenn andere Länder ihre Industrie stützen, muss die Schweiz reagieren»
Gewerkschaften warnen
Drückt ein neues Gesetz die kantonalen Mindestlöhne?
Fünf Kantone haben kantonale Mindestlöhne eingeführt. Doch dieses stehen unter Beschuss. Nun warnen die Gewerkschaften vor Lohnsenkungen. Und erhalten Rückendeckung aus den Kantonen. Eine Allianz der besonderen Art.
27.05.2025, 09:47 Uhr
«In Genf verliert eine Coiffeuse 250 Franken im Monat»
«Das macht mich wütend!»
Das war der Tag der Arbeit in der Schweiz
Am 1. Mai demonstrierten Arbeitnehmende in der ganzen Schweiz gemeinsam mit Gewerkschafterinnen und Politikern für soziale Gerechtigkeit. Erfahre hier, wer auftrat – und was für Gesprächsstoff sorgte.
01.05.2025, 20:41 Uhr
Das war der Tag der Arbeit in der Schweiz
Mit Video
Demos am 1. Mai
Gewerkschaften mobilisieren gegen rechtsextreme Kreise
Die Gewerkschaften wollen am 1. Mai insbesondere gegen rechtsextreme Strömungen in der Schweiz demonstrieren. Begleitet werden die Demonstrationen am Tag der Arbeit auch von den SP-Bundesräten.
28.04.2025, 10:27 Uhr
Gewerkschaften mobilisieren gegen rechtsextreme Kreise
Personenfreizügigkeit
Unia fordert Schutz der Schweizer Löhne
Die Gewerkschaft Unia stellte sich an ihrer Delegiertenversammlung zwar hinter die Personenfreizügigkeit. Sie pocht aber auf den Schutz der Schweizer Löhne.
08.12.2024, 13:56 Uhr
Gewerkschaft Unia sagt «Ja, aber» zur Personenfreizügigkeit
«Die wundersame Verwandlung …»
Blick spielt eine prägnante Rolle in Samirs neuem Dokfilm
In seinem neuen Werk «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» beleuchtet der Zürcher Filmemacher Samir die Geschichte der italienischen «Gastarbeiter» ab 1950. Blick-Artikel dienen ihm dabei als roter Faden seiner dokumentarischen Erzählung.
05.09.2024, 14:30 Uhr
Blick spielt eine prägnante Rolle in Samirs neuem Dokfilm
Bis zu fünf Prozent
Gewerkschaften fordern deutliche Lohnerhöhung
Trotz boomender Wirtschaft und steigender Preise bleiben die Löhne vieler Schweizer Arbeitnehmender niedrig. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert nun eine Lohnerhöhung von fünf Prozent, um den Rückstand aufzuholen.
02.09.2024, 11:02 Uhr
Gewerkschaften fordert deutliche Lohnerhöhung
1234...