Dossier

Universität Basel

Nicht nur mit Pop erfolgreich
Dua Lipa redet über Bücher – Millionen hören zu
Von der Bühne hinter Bücher: Die britisch-albanische Popsängerin Dua Lipa (28) zeigt sich im Internet von der belesenen Seite. Ihr Buchklub auf der Website Service95 ist erfrischend und erreicht Millionen.
20.07.2024, 15:58 Uhr
Dua Lipa redet über Bücher – Millionen hören zu
Späte Coming-outs
Experte erklärt Phänomen «late bloomers»
Mit 49 Jahren hat sich Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher als schwul geoutet. Psychotherapeut Udo Rauchfleisch hatte selbst ein spätes Coming-out und erklärt, wie es dazu kommen kann.
17.07.2024, 18:08 Uhr
Experte erklärt Phänomen «late bloomers»
Prämien-Hammer ist zu viel
Selbständige sind bei Krankheit oft nicht mehr versichert
Es wird immer schwieriger, eine bezahlbare Taggeldversicherung zu finden. Versicherungs- und Arbeitgeberverband wollen trotzdem kein Obligatorium.
12.07.2024, 17:15 Uhr
Selbständige sind bei Krankheit oft nicht mehr versichert
Nachfolge von Thomas Jordan
Martin Schlegel wird oberster Schweizer Finanzmann
Martin Schlegel, der amtierende Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank, wird im Oktober das Amt des Präsidenten übernehmen. Er folgt damit auf Thomas Jordan, der 12 Jahre an der Spitze der SNB war.
26.06.2024, 15:19 Uhr
Martin Schlegel wird neuer SNB-Präsident
Mit Video
Es herrscht eine «Angstkultur»
Schlechte Stimmung bei Basler Kantonspolizei
Eine «Angstkultur» und mangelndes Vertrauen in die Führung herrscht bei manchen Einheiten der Kantonspolizei Basel-Stadt. Dies zeigen die Ergebnisse einer am Freitag präsentierten umfassenden persönlichen Befragung beim Korps.
21.06.2024, 16:20 Uhr
Schlechte Stimmung bei Basler Kantonspolizei
Als Frau ist sie eine Exotin
Basler Trainerin steckt hinter den Medaillen der Hürdenstars
Claudine Müller ist als beste Hürdentrainerin der Schweiz für zwei unserer neun EM-Medaillen verantwortlich. Die Baslerin über den Medaillen-Doppelgewinn ihrer Schützlinge Ditaji Kambundji und Jason Joseph.
16.06.2024, 18:35 Uhr
Baslerin steckt hinter den EM-Medaillen der Hürdenstars
Besetzer fordern Boykott
So arbeiten Schweizer Unis mit Israel zusammen
Propalästinensische Besetzer fordern einen Abbruch der Forschungsbeziehungen zu Israel. Betroffen wären in der Schweiz mehrheitlich Austauschstudierende.
15.05.2024, 18:16 Uhr
So arbeiten Schweizer Unis mit Israel zusammen
In Beutel blasen
Forscher überwachen Zustand von Kindern im Spital mit Atemluft
Mit einem neu entwickelten Beutel können Basler Forschende ausgeatmete Luft von Patientinnen und Patienten im Spital sammeln. Die Analyse der Atemluft ermöglicht die Überwachung von Kindern mit bestimmten Krankheiten mit ebenso zuverlässigen Ergebnissen wie Bluttests.
03.05.2024, 08:44 Uhr
Forscher überwachen Zustand von Kindern im Spital mit Atemluft
Neue Basler Studie zeigt
Mehr Plastik in der Antarktis als angenommen
Im Polarmeer der Antarktis schwimmt weit mehr Plastik als bisher angenommen. Ein Grossteil der Plastikteilchen ist so klein, dass bisherige Studien sie nicht erfasst hatten, wie Basler Forschende in einer neuen Studie zeigten.
09.04.2024, 15:03 Uhr
Mehr Plastik in der Antarktis als angenommen
Treffer dank Schulterklopfen
Berührungen erhöhen Chancen im Basketball
Schulterklopfen erhöht die Treffer-Chancen im Basketball. Wie Forschende der Universität Basel in einer neuen Studie zeigten, treffen Basketballspielerinnen bei Freiwürfen den Korb eher, wenn ihre Teamkolleginnen sie vorher berührt hatten.
08.04.2024, 16:25 Uhr
Berührungen erhöhen Chancen im Basketball
1...7891011...20
1...910...