Dossier

Universität Basel

Vorfall am 1. August
Frau schoss neben Kindern mit Pistole in die Luft – angeklagt
Einer Frau wird vorgeworfen, neben einer Gruppe von Kindern eine ungesicherte Waffe gezogen und in die Luft geschossen zu haben. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage.
26.02.2025, 11:57 Uhr
Frau schoss neben Kindern mit Pistole in die Luft – angeklagt
Kita-Krise in Zürich
«Wir haben schlicht nicht mehr genügend Kinder»
Hochstand bei Kita-Plätzen, Kita-Krise in Zürich – und die Politik ringt um Subventionen. Bei der Betreuung gibt es einen Stadt-Land-Graben.
20.02.2025, 20:59 Uhr
«Wir haben schlicht nicht mehr genügend Kinder»
Krippe ja, Muslime nein!
Neue Nutzung für überzählige Kirchen dringend gesucht
Katholiken und Reformierte besitzen zu viele und zu teure Gebäude. Nun überlegen sie sich neue Nutzungen. Für die Bischofskonferenz ist klar: Kinderkrippe ist okay, Muslime in der Kirche gehen dagegen nicht.
22.02.2025, 13:52 Uhr
Reformierte und Katholiken haben zu viele Kirchen – jetzt suchen sie neue Verwendung für die Gebäude
Wissenschaft
Die vergessene Pionierin Anna Tumarkin
Anna Tumarkin war die erste vollberechtigte Professorin der Welt. 45 Jahre lang lehrte sie in Bern Philosophie und Ästhetik. Am Sonntag wäre sie 150 Jahre alt geworden.
15.02.2025, 09:40 Uhr
Anna Tumarkin wurde in Bern erste Professorin der Welt
Exklusiv
Öl-Deal mit Tschad
So schröpfte Glencore das zweitärmste Land der Welt
Der Zuger Konzern machte mit Tschad ein Rohstoff-Geschäft, das sich für das bitterarme Land als verheerend erwies. Nun zeigen Recherchen: Ein Mann, der offiziell im Interesse des afrikanischen Staates handelte, kassierte von Glencore 14,5 Millionen Dollar.
24.02.2024, 22:35 Uhr
So schröpfte Glencore das zweitärmste Land der Welt
Verhandlungen mit Brüssel
Was die EU-Gegner verschweigen
Der Verband attackiert den Bundesrat und lobbyiert gegen die EU-Verträge. Europa-Expertin Christa Tobler nimmt die Argumente unter die Lupe.
15.02.2024, 17:30 Uhr
Was die EU-Gegner verschweigen
Nach Skandal um Mitarbeiter
Uni Bern löst Nahost-Institut auf
Die Universität Bern löst das Nahost-Institut in seiner jetzigen Form auf. Das habe die Hochschule basierend auf Erkenntnissen einer Administrativuntersuchung beschlossen, teilte sie am Donnerstag mit. Hintergrund ist ein Post eines Institutsmitarbeiters auf X.
01.02.2024, 11:24 Uhr
Die Universität Bern löst das Nahost-Institut auf
In Basel entwickelt
Neues Antibiotikum macht «Superkeimen» den Garaus
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 300 Menschen aufgrund von antibiotikaresistenten Erregern. Weltweit sind es gar über eine Million. Jetzt entwickelt Roche in Basel einen neuen Wirkstoff dagegen. Das Medikament sei «vielversprechend».
16.01.2024, 11:29 Uhr
Neues Antibiotikum macht «Superkeimen» den Garaus
So ticken die 300 Reichsten
«Superreiche führen oft ein extrem einsames Leben»
In der Schweiz tummeln sich die Superreichen, gestern ist die «Bilanz»-Liste der 300 Wohlhabendsten erschienen. Aber: Kein Grund für Neid. Ein Psychiater und ein Soziologe ordnen ein.
24.11.2023, 12:37 Uhr
«Superreiche führen oft ein extrem einsames Leben»
Mit Video
Braucht es strengere Regeln?
Hamas erhält Kryptogelder zur Terrorfinanzierung
Die Hamas finanziert ihren Terror mit Millionenspenden – ein Teil der Gelder sprudelt über Kryptowährungen. Braucht es strengere Regulierungen? Ein Experte ordnet ein.
20.10.2023, 18:20 Uhr
Hamas erhält Kryptogelder zur Terrorfinanzierung
1...1112131415...20
1...1314...