Dossier

UBS

Alarmstufe Rot
Schafft der neue Nestlé-Chef die Wende?
2024 Finanzkrise, 2025 Führungskrise: In Vevey herrscht Alarmstufe Rot. Schafft die neue Crew mit Philipp Navratil und Pablo Isla die Wende?
04.09.2025, 14:23 Uhr
Nestlé flüchtet sich in die Zukunft – schaffen die neuen Chefs die Wende?
Exodus in die Wüste
Schweizer zieht es überraschend in die Golfstaaten
Schon 4200 Schweizer wohnen in Dubai. Nun lanciert auch der Oman ein goldenes Visum und unterstreicht die Attraktivität der Region. Ist der Nahe Osten das neue Auswanderungs-Sehnsuchtsziel?
04.09.2025, 09:04 Uhr
Schweizer zieht es überraschend in die Golfstaaten
Erinnerungen an Biden
Schlaff und müde – was vertuscht Trump?
Müder Blick, künstliches Lachen, dunkler Fleck: Trump ist nicht mehr der Gleiche wie zuvor. Das nährt Spekulationen über seinen Gesundheitszustand. Doch er machts wie sein von ihm scharf kritisierter Vorgänger Joe Biden: Er schweigt.
02.09.2025, 15:28 Uhr
Schlaff und müde – was verheimlicht Donald Trump?
Wegen Trump-Zollschock
Schweizer Firmen stürmen Export-Beratungsstelle
Switzerland Global Enterprise stemmt für den Bund die Exportberatung für Schweizer Firmen – und wird wegen Trumps Strafzöllen überrannt. Braucht es in Zukunft den Weg über die EU?
31.08.2025, 16:58 Uhr
Viele Schweizer Firmen wollen jetzt über die EU exportieren
Nicht Ermotti oder Narasimhan
Dieser Schweizer CEO kassiert am meisten
8,3 Millionen Franken haben die Chefs der 20 grössten Schweizer Unternehmen 2024 verdient. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr, wie aus einer neuen Studie von Ethos hervorgeht. Auch im internationalen Vergleich kommen die hiesigen Bosse mit ihren Vergütungen gut weg.
22.08.2025, 11:50 Uhr
Schweizer CEOs kassieren immer höhere Löhne
Rente oder Kapital?
Fünf Geheimtipps für den Bezug deiner Vorsorgegelder
Ob Kapitalbezug oder Rente: Der Entscheid prägt die Finanzen im Alter und für die Nachkommen. Wir beleuchten fünf Aspekte, die oft unterschätzt werden.
21.08.2025, 16:44 Uhr
Diese Geheimtipps musst du beim Bezug der Vorsorgegelder beachten
Sorge wegen Zollhammer
Versaut Trump uns dieses Jahr die Lohnerhöhung?
Der Arbeitnehmervertreter Travailsuisse fordert, dass Angestellte nächstes Jahr zwei Prozent mehr Lohn bekommen sollen. Der Arbeitgeberverband wiederum warnt – wegen Trump und seines 39-Prozent-Zolls. Das sind die Argumente der beiden Seiten.
20.08.2025, 13:27 Uhr
Zertrümmert Trump mit seinem Zollhammer jetzt unsere Lohnerhöhung?
Nach Trumps Zollhammer
Zehn krisenstarke Schweizer Aktien, die nicht jeder kennt
Nach dem US-Zollhammer wird der Kreis krisenerprobter Schweizer Aktien immer kleiner. Dennoch gibt es Titel, die auch jetzt unsicheren Zeiten standhalten können. Eine Auswahl.
20.08.2025, 11:14 Uhr
Zehn krisenstarke Schweizer Aktien, die nicht jeder kennt
Mit Video
Steilpass aus Washington
Trumps Zollpolitik – eine Chance für die UBS
Die Strafzölle von 39 Prozent treffen die Schweizer Exportwirtschaft empfindlich. Doch die Bankenlobby sieht darin auch eine Chance, die Regulierung der Branche abzuschwächen.
10.08.2025, 14:18 Uhr
Steilpass aus Washington
Mit Video
1...181920