Dossier

Stadler Rail

Juso-Initiative in der Kritik
«Eine abstruse Idee von wohlstandsverwöhnten Leuten»
Unternehmer Giorgio Behr kritisiert die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso heftig. Sie sei ein Angriff aufs Unternehmertum. Die Schweiz sei für Unternehmer steuerlich weniger attraktiv als die meisten anderen Länder. Behr will die Vermögenssteuer abschaffen.
19.07.2024, 02:35 Uhr
«Eine abstruse Idee von wohlstandsverwöhnten Leuten»
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuer-Initiative
«Die SP-Spitze ist scheinheilig»
Der Streit um die Erbschaftssteuer-Initiative spitzt sich zu. FDP-Präsident Thierry Burkart wirft den SP-Chefs vor, sich hinter der Juso zu verstecken. Zudem muss der Bundesrat abklären, ob auswanderungswillige Unternehmer den Schweizer Pass abgeben müssen.
18.07.2024, 14:12 Uhr
«Die SP-Spitze ist scheinheilig bei der Juso-Initiative»
Juso-Initiative
Besteuerung von Superreichen
«Milliardäre kommen heute besser weg als vor 30 Jahren»
In der Schweiz wurden Gewinn-, Vermögens- und Erbschaftssteuern in den vergangenen Jahrzehnten stark reduziert. Die radikale Juso-Initiative jedoch würde kaum dazu führen, dass Multimillionäre am Ende mehr abgeben. Das zeigen Untersuchungen aus dem Ausland.
14.07.2024, 16:37 Uhr
«Milliardäre kommen heute deutlich besser weg als vor 30 Jahren»
Juso-Initiative
Erbschaftssteuer-Initiative
Ausgerechnet Blocher liefert den Juso ein Argument
Schweizer Unternehmer warnen, dass Firmen «ins Ausland verscherbelt» werden müssten, wenn die radikale Vorlage der Jungsozialisten durchkommt. Doch zeigt gerade die Übergabe der Ems-Chemie 2003, dass dieses Schicksal wohl nicht in jedem Fall alternativlos wäre.
14.07.2024, 10:29 Uhr
Ausgerechnet Blocher liefert den Juso ein Argument
50 Prozent Erbschaftssteuer
Extreme Juso-Initiative spaltet die SP
Die Juso schreckt mit ihrer Erbschaftssteuer-Initiative nicht nur Unternehmer wie Peter Spuhler auf, die mit Auswanderung drohen. Sogar prominente SP-Parlamentarier warnen vor der extremen Forderung einer 50-Prozent-Steuer.
10.07.2024, 11:52 Uhr
«Das wäre verheerend für die Arbeitsplätze»
Spuhler ist nicht der einzige
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Eine Umfrage der Handelszeitung bei den reichen Unternehmerinnen und Unternehmern des Landes zeigt: Die allermeisten würden der Schweiz den Rücken zukehren, um der 50-Prozent-Erbschaftssteuer zu entkommen. Die Folgen wären verheerend.
09.07.2024, 13:17 Uhr
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Experte zum starken Franken
«Konsumenten sind die grossen Profiteure»
Fluch oder Segen? Für Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank ist die Antwort klar: Er sieht den starken Franken als Segen für Konsumenten und Ansporn für die Industrie.
13.06.2024, 10:10 Uhr
«Konsumenten sind die grossen Profiteure des starken Frankens»
2803 Kilometer ohne Nachtanken
Wasserstoff-Zug aus der Schweiz stellt Weltrekord auf
Ein mit Wasserstoff betriebener Zug des Schweizer Bahnunternehmens Stadler hat sich einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde gesichert. Der Personenzug vom Typ Flirt hat eine Strecke von 2803 Kilometern ohne Nachtanken oder Aufladen zurückgelegt.
26.03.2024, 00:25 Uhr
Wasserstoff-Zug aus der Schweiz stellt Weltrekord auf
Krisengeplagter Stahlproduzent
Swiss Steel verliert Spuhler-Verwaltungsräte
Der krisengeplagte Stahlproduzent Swiss Steel verliert den Rückhalt seines Grossaktionärs Peter Spuhler, dem Chef von Stadler Rail. Spuhlers Vertreter im Verwaltungsrat, Barend Fruithof und Oliver Streuli, treten per sofort zurück.
25.03.2024, 07:40 Uhr
Swiss Steel verliert Spuhler-Verwaltungsräte
Grosses Potenzial für Schweiz
Ist Indien das neue China?
Indien will sein Potenzial voll ausschöpfen, was Schweizer Firmen Chancen bietet. In vielerlei Hinsicht ist das Land sogar das bessere China.
16.02.2024, 12:26 Uhr
Ist Indien das neue China?
1...910111213...20
1...1112...