Dossier

Service Public

Wieso tun Tech-Giganten nix?
Facebook & Co. verdienen an Fake-Ads – und schweigen
Fake-Werbung mit Schweizer Promis überschwemmen immer wieder soziale Medien. Dahinter steckt eine perfide Betrugsmasche. Die grossen Tech-Plattformen verdienen mit.
12.06.2025, 18:39 Uhr
So verdienen Facebook & Co. an Fake-Ads
So verlaufen die Fronten
Freunde, Feinde, Pokerer und Zauderer beim EU-Deal
Die Grundzüge und Knackpunkte beim neuen EU-Vertragspaket sind einigermassen klar, die Reaktionen gemischt. Blick erklärt, wie die Fronten verlaufen und wo die Hauptakteure stehen.
21.12.2024, 09:58 Uhr
Das sind die Freunde, Feinde, Pokerer und Zauderer beim EU-Deal
Ausfälle von 1,7 Milliarden
Schafft der Eigenmietwert-Kompromiss die Volkshürde?
Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist umstritten. Bund und Kantonen gehen damit 1,7 Milliarden Franken flöten. Eine Objektsteuer auf Zweitwohnungen soll eine Kompensation ermöglichen. Ein verkorkster Kompromiss, der es vor dem Volk schwer haben könnte.
19.12.2024, 22:20 Uhr
Schafft der Eigenmietwert-Kompromiss die Volkshürde?
Rückstand in vielen Branchen
Gewerkschaften ziehen durchzogene Bilanz zur Lohnrunde 2025
Die Gewerkschaften bezeichnen die Lohnrunde 2025 als durchzogen. Die Reallöhne seien deutlich gesunken. Wegen stark steigender Krankenkassenprämien hätten viele Arbeitnehmende Ende Monat weniger Geld zur Verfügung, hiess es an einer Medienkonferenz in Bern.
16.12.2024, 13:26 Uhr
Gewerkschaften ziehen durchzogene Bilanz zur Lohnrunde 2025
Wer gewinnt Lohnschutz-Poker?
EU-Deal wird für SP zur Gratwanderung
Noch vor Weihnachten dürfte der EU-Deal in trockenen Tüchern sein. Doch derzeit ist es alles andere als sicher, dass die EU-freundlichen Genossen das Abkommen mittragen werden. Knackpunkt sind die innenpolitischen Ausgleichsmassnahmen.
13.12.2024, 15:26 Uhr
EU-Deal wird für SP zur Gratwanderung
Freisinn im Dilemma
Scheitert das EU-Abkommen an der FDP?
Noch vor Jahresende soll das neue EU-Abkommen verhandelt sein. Dann müssen die Parteien Farbe bekennen. Der FDP droht die Zerreissprobe.
03.12.2024, 13:29 Uhr
Scheitert das EU-Abkommen an der FDP?
SP-Co-Chef Cédric Wermuth
«Eine 12-Millionen-Schweiz ist machbar»
SP-Co-Präsident Cédric Wermuth hat keine Angst vor der Zuwanderung aus Sicht der Infrastruktur. «12 Millionen Menschen in der Schweiz? Das ist kein Wunsch von mir, aber es ist machbar», sagt er.
29.11.2024, 09:34 Uhr
«Eine 12-Millionen-Schweiz ist machbar»
270-Millionen-Sparprogramm
SRG-Chefin Susanne Wille will bis zu 1000 Stellen streichen
Die neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille muss sparen. Die «grösste Transformation in der Geschichte der SRG» könnte bis zu 17 Prozent der Belegschaft betreffen.
21.11.2024, 12:30 Uhr
SRG-Chefin Susanne Wille will bis zu 1000 Stellen streichen
Kommunale Abstimmung
Ja-Komitee wirbt für Annahme des Stadtberner Budgets 2025
Ein Ja-Komitee wirbt für die Annahme des Budgets 2025 der Stadt Bern durch das Stimmvolk. Es hat sich am Donnerstag überzeugt gezeigt, dass das Budget die Herausforderungen einer wachsenden und beliebten Stadt widerspiegelt.
31.10.2024, 13:05 Uhr
Ja-Komitee wirbt für Annahme des Stadtberner Budgets 2025
Interview
SRG-Direktor Gilles Marchand
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Der abtretende SRG-Direktor Gilles Marchand gewann die No-Billag-Abstimmung – doch die nächste Gefahr lauert mit der Halbierungs-Initiative. Ein Gespräch über Medienminister Rösti, Fehler in der #MeToo-Debatte – und teure Sportübertragungen.
27.10.2024, 14:54 Uhr
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
1...45678...20
1...67...