Dossier

Raiffeisen

«Wir sind vorbereitet»
Roche reagiert auf Trumps 250-Prozent-Zoll-Drohung
Donald Trump sprach in einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC über die Zölle gegen die Schweiz. Trump wusste demnach nicht mal, wer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist. Zudem droht er der Pharmabranche mit Zöllen von 250 Prozent. Roche reagiert.
06.08.2025, 06:37 Uhr
Roche reagiert auf Trumps 250-Prozent-Drohung
Mit Video
Bund verhandelt mit Branche
Liefern Roche und Novartis das Trump-Wundermittel?
Den Behörden, Roche und Novartis läuft die Zeit davon: Die Schweiz sucht einen Last-Minute-Deal mit Donald Trump. Den Pharmakonzernen will der US-Präsident tiefere Preise aufs Auge drücken. Wird die Pharmaindustrie zum Zünglein an der Waage?
05.08.2025, 07:51 Uhr
Liefern Roche und Novartis das Trump-Wundermittel?
Mini-Minus statt Crash
Trumps Zölle lassen Schweizer Anleger kalt – drei Gründe
Der Leitindex SMI und der breite SPI verzeichnen am ersten Handelstag nach dem 39-Prozent-Zoll-Schock zwar Verluste. Zum befürchteten schwarzen Montag ist es aber klar nicht gekommen. Dafür gibt es gute Gründe – einer davon hat mit dem Mann im Weissen Haus zu tun.
04.08.2025, 18:16 Uhr
Trumps Zollhammer lässt Schweizer Anleger kalt – drei Gründe
Es droht der grosse Zollhammer
So labil ist die Lage der Schweizer Wirtschaft
Die Weltwirtschaft kämpft mit Verwerfungen. Diese lassen in der Schweiz vorerst keine schwere Rezession erwarten. Nur: Massiv höhere Zölle könnten das ändern.
31.07.2025, 16:20 Uhr
So labil ist die Lage der Schweizer Wirtschaft
Dick im Plus
Schweizer Aktien profitieren von Rekord-Militärausgaben
Die Armeen dieser Welt geben so viel Geld aus, wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Eine Gruppe von Schweizer Unternehmen ist zwar hauptsächlich zivil ausgerichtet, beliefert aber auch die Verteidigungsindustrie. Und profitiert wacker mit.
19.07.2025, 15:59 Uhr
Fünf Schweizer Aktien profitieren vom Boom des Verteidigungssektors
Besonders in zwei Regionen
Die Häuserpreise steigen weiter stark an
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz klettern immer weiter. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind innerhalb von 12 Monaten um rund 5 Prozent teurer geworden, wie aus einem Index von Raiffeisen hervorgeht. Besonders stark sind die Anstiege im Tessin.
08.07.2025, 10:10 Uhr
Die Häuserpreise steigen weiter stark an
Mit Video
McKinsey-Connection
Wie sich ein Manager-Netzwerk Topjobs in der Schweiz sichert
ETH-Studium, Managerausbildung und einige Jahre Berater bei McKinsey: Das ist die Erfolgsformel, die den Zugang zu einem Topjob in der Schweizer Wirtschaft verspricht.
29.08.2025, 08:54 Uhr
Wie sich ein Manager-Netzwerk Topjobs in der Schweiz sichert
Frankenstärke sei Dank
In diesen Ländern sind Ferien für Schweizer günstiger
Zum Ferienbeginn zeigt sich: Schweizer können sich im europäischen Ausland oft mehr leisten als vor der Pandemie. Der starke Franken und die tiefe Inflation sind gute Neuigkeiten für alle, die in den Ferien verreisen. Das gilt aber nicht für alle Länder.
02.07.2025, 16:01 Uhr
In diesen Ländern sind Ferien für Schweizer günstiger
So tickt der neue CEO
Externer soll bei Raiffeisen frischen Wind bringen
Der neue Chef der Raiffeisen kommt von der Liechtensteinischen Landesbank (LLB). Mit der Personalie von Gabriel Brenna setzt die Bankengruppe ein Zeichen für einen neuen Wachstumskurs.
11.06.2025, 19:12 Uhr
Wie der neue Raiffeisen-CEO Gabriel Brenna tickt
Jetziger LLB-Chef
Gabriel Brenna wird neuer Raiffeisen-CEO
Raiffeisen Schweiz hat einen neuen CEO gefunden. Der Verwaltungsrat der Genossenschaftsbank hat den derzeitigen LLB-CEO Gabriel Brenna zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt.
11.06.2025, 08:23 Uhr
Gabriel Brenna wird neuer Raiffeisen-CEO
1...45678...20
1...67...