Dossier

Patrick Mathys

Besuch beim Schwinger-Grümpi
König Orlik führt sein Team zum Sieg
Am Samstag traten die stärksten Männer der Schweiz beim jährlichen Schwinger-Fussballturnier in Mels SG an. Trotz ihrer Kraft zeigten die Schwinger überraschende Fussballkünste, während Fans Bratwürste genossen und Autogramme sammelten.
12.10.2025, 14:26 Uhr
König Armon Orlik führt sein Team zum Sieg
Facetten der ESAF-Schwinger
Vom Schwersten über den Jüngsten bis zu den Siegreichsten
274 Schwinger steigen beim ESAF in die Zwilchhosen. So sehr sie die Liebe zum Sport eint, so unterschiedlich sind sie. Wer ist der Grösste? Wer hat die weiteste Anreise? Und wer die meiste ESAF-Erfahrung? Blick liefert eine Auswahl an Fakten zu den Teilnehmern.
30.08.2025, 07:46 Uhr
Vom Schwersten über den Jüngsten bis zu den Siegreichsten
Mit Video
So tickt Marco Bayer
«Er hatte Mühe, den richtigen Job zu finden»
Marco Bayer strebt aktuell mit Meister ZSC Lions in den Playoffs die Titelverteidigung an. Den Ehrgeiz für einen solchen Job auf der grossen Bühne hatte er schon lange, aber er behielt auch die Geduld. Weggefährten erzählen, wie der Zürcher tickt.
05.04.2025, 14:46 Uhr
«Er hatte Mühe, den richtigen Job zu finden»
Endspurt in den Top-Ligen
Welche Spektakel-Transfers jetzt noch anstehen
Noch drei Tage! Dann ist der Januar-Wirbel auf dem Fussball-Markt vorbei. Bis dann wird es mit Sicherheit hektisch. Diese Spieler wollen die Grossklubs Europas noch an Land ziehen.
31.01.2025, 10:46 Uhr
Welche Spektakel-Transfers jetzt noch anstehen
100 Jahre Fotoautomat
Die Geschichte der Kult-Kabinen – und wo sie noch stehen
100 Jahre ist es her, seit der erste Fotoautomat der Welt in Betrieb ging – eine Sensation. In der Schweiz waren die analogen Automaten jahrzehntelang präsent – und ein wichtiger Teil der Jugendkultur. Die Faszination ist noch heute da.
31.01.2025, 14:32 Uhr
Unikate am Streifen
Fordert Pandemie-Aufarbeitung
Mediziner Vernazza kritisiert Covid-Impfung für Jugendliche
Der Mediziner Pietro Vernazza hat vom Bund eine evidenzbasierte Aufarbeitung der Corona-Pandemie gefordert. Er kritisierte im Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» insbesondere, dass Jugendliche eine Impfung eines bis dahin kaum bekannten Impfstoffes erhielten.
07.03.2023, 06:56 Uhr
Forderung nach wissenschaftlich fundierter Pandemie-Aufarbeitung
Unabhängigkeit angezweifelt
Corona-Beamte prüfen sich selber
Wie haben sich die Schweizer Behörden bei der Bewältigung der Corona-Pandemie geschlagen. Patrick Mathys soll die Überprüfung leiten – obwohl er selber massgeblich beteiligt war.
15.07.2022, 18:09 Uhr
Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewaeltigung und internationale Zusammenarbeit, Bundesamt fuer Gesundheit BAG, spricht an einem Point de Presse zur Covid 19 Situation, am Dienstag, 26. Oktober 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Experten informieren
«Jeden Tag stecken sich mehr als 100'000 Personen an»
In den letzten Wochen sind die Corona-Fallzahlen wieder gestiegen. Trotzdem blieb der Bundesrat auf Öffnungskurs. Die letzten Massnahmen fallen Ende März weg. Die Corona-Experten des Bundes halten diesen Schritt für vertretbar.
22.03.2022, 20:17 Uhr
«Jeden Tag stecken sich mehr als 100'000 Personen an»
Mit Video
So tickt BAG-Mann Mathys
«Diese Wut, diesen ungefilterten Hass – das habe ich noch nie erlebt»
Vor zwei Jahren hörte Patrick Mathys vom BAG das erste Mal von einem neuartigen Virus in China. Dieses bestimmt seitdem sein Leben. Und nun steht mit Omikron erneut Unsicherheit vor der Tür. «Prinzip Hoffnung ist nicht unsere Aufgabe», sagt Mathys klar.
27.12.2021, 07:07 Uhr
«Diese Wut, diesen ungefilterten Hass – das habe ich noch nie erlebt»
Mit Video
1234...