Dossier

Natalie Rickli

SVP-Rickli fordert
Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen sollen verboten werden
Der Kanton Zürich fordert ein Verbot von Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen. Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli appelliert an den Bund, klare Regeln zu schaffen, wie sie in Ländern wie Grossbritannien und Finnland existieren.
07.07.2025, 15:41 Uhr
Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen sollen verboten werden
Muss Rickli eingreifen?
Neues Millionen-Loch beim Zürcher Kinder-Spital
Dem Kinderspital Zürich steht das Wasser bis zum Hals. Blick weiss: Die Betriebskosten laufen aus dem Ruder. Der Kanton gerät unter Zugzwang. Wie reagiert Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli?
21.06.2025, 08:25 Uhr
Neues Millionen-Loch beim Zürcher Kinder-Spital
Mit Video
Knie-VIP-Premiere in Zürich
Ein Lächeln im Herzen
Der National-Circus Knie gastiert vom 9. Mai bis zum 9. Juni auf dem Zürcher Sechseläutenplatz. Auch die prominenten Premierengäste zeigten sich höchst erfreut, dass es der künstlerischen Direktorin Géraldine Knie nach ihrem Herzinfarkt wieder besser geht.
10.05.2025, 09:43 Uhr
Ein Lächeln im Herzen
Bündner SVP-Sitz gefährdet
Muss Martullo-Blocher bald in Zürich kandidieren?
Graubünden könnte bald einen Nationalratssitz weniger haben wegen der Bevölkerungsentwicklung. Das könnte den SVP-Sitz treffen. Wird Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher nun auf die Zürcher Liste wechseln?
31.03.2025, 13:06 Uhr
Muss Nationalrätin Martullo-Blocher jetzt in Zürich kandidieren?
12 Jahre sind genug
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Zwölf Jahre im Amt als Regierungsrätin oder als Regierungsrat sind genug, finden Zürcher Kantonsratsmitglieder von SP und AL. Sie haben einen Vorstoss eingereicht, der eine Amtszeitbeschränkung verlangt.
18.03.2025, 20:18 Uhr
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Kommentar
Stigma «psychisch krank»
Schluss mit den Vorurteilen!
Depressionen, Zwänge, Angststörungen – mehr denn je sind psychische Leiden in der Öffentlichkeit präsent. Doch das Stigma bleibt. Das hat auch mit einer Voreingenommenheit in unserer Gesellschaft zu tun.
09.03.2025, 09:09 Uhr
Schluss mit den Vorurteilen!
Bauern und Linke warnen
Gefahr für Steuerzahler, wenn Selbständige scheitern?
Müssen Uber-Mitarbeitende angestellt sein oder sollen sie selbständig geschäften? Eine Gesetzesänderung stösst auf Widerstand. Während Bürgerliche die wirtschaftliche Entwicklung fördern wollen, warnen Linke, Kantone und Bauernverband vor Risiken und Schwarzarbeit.
12.02.2025, 18:05 Uhr
Gefahr für Steuerzahler, wenn Selbständige scheitern?
Zürich
Genitalbeschneidung-Anlaufstelle will Angebot ausbauen
Seit einem Jahr berät die Zürcher Anlaufstelle gegen weibliche Genitalbeschneidung Betroffene und Gefährdete. Das Interesse am Thema ist laut der Anlaufstelle gross, nun soll die Arbeit weiter ausgebaut werden.
06.02.2025, 18:07 Uhr
Zürcher Genitalbeschneidung-Anlaufstelle will Angebot ausbauen
90'000 Franken
Mario Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Natalie Ricklis
Das Nummernschild mit Mario Fehrs Jahrgang 58 hat dem Kanton Zürich 90'000 Franken eingebracht. Das mit der Nummer 76, dem Jahrgang von Regierunsgratskollegin Natalie Rickli, kam auf 60'000 Franken.
18.12.2024, 19:58 Uhr
Mario Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Natalie Ricklis
Ab Donnerstag
Fehr und Rickli treten zum Nummernschild-Duell an
Das Zürcher Strassenverkehrsamt versteigert ab Donnerstag die Nummernschilder «ZH 58» und «ZH 76». Götti und Gotte der Schilder sind die Regierungsmitglieder Mario Fehr (parteilos) und Natalie Rickli (SVP). Sie wurden in diesen Jahren geboren.
11.12.2024, 15:36 Uhr
Fehr und Rickli treten zum Nummernschild-Duell an
1234...