Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Angriff auf Energieversorgung
Schweiz übt mit Nato den Cyberkrieg
Die Militärallianz trainierte in Estland die Abwehr von Computerattacken auf die Gasversorgung in Europa. Mit dabei: Vier Cyberkrieger der Schweizer Armee.
20.03.2022, 09:44 Uhr
Schweiz übt mit Nato den Cyberkrieg
Geschichte
Politische Gemeinsamkeiten
Von linken und rechten Extremisten
Sie sehen sich selber als das Gegenteil der andern. In Wahrheit haben Linksextreme und Rechtsextreme oft viele Gemeinsamkeiten. Keine guten.
17.03.2022, 17:24 Uhr
Von linken und rechten Extremisten
Kampf in der Ukraine
So viele Schweizer ziehen freiwillig in den Krieg
Im Kampf gegen Russland buhlt die Ukraine um Freiwillige aus dem Ausland. Für Schweizer ist der Dienst in fremden Armeen verboten – trotzdem sollen sich bereits mehrere Personen für den Kampf gemeldet haben.
05.03.2022, 20:09 Uhr
So viele Schweizer ziehen freiwillig in den Krieg
Mit Video
«Erhebliches Gewaltpotenzial»
Schweizer «Reichsbürger» zermürben Thurgauer Behörden
Im Thurgau kämpfen die Behörden mit Personen, die den Staat nicht anerkennen. Diese stellen sich beim Bezahlen von Steuern quer oder nehmen Gerichtstermine nicht wahr. Im Mittelpunkt steht eine geheimnisvolle Organisation, die nach ihren eigenen Regeln spielt.
23.02.2022, 15:48 Uhr
Schweizer «Reichsbürger» zermürben Thurgauer Behörden
Wirtschafts-Briefing
Amerika oder China?
Schweiz wurstelt weiter – gut so!
Kein Land in Westeuropa unterhält so gute Beziehungen zu China wie die Schweiz. Doch auch unsere Unternehmen kommen unter Druck. Der neue Kalte Krieg zwischen Amerika und China hat begonnen – die Schweiz wurstelt weiter. Gut so, sagt Wirtschaftsredaktor Nicola Imfeld.
12.02.2022, 17:07 Uhr
Schweiz wurstelt weiter – gut so!
Ex-US-Botschafter warnt
Müssen wir uns zwischen Amerika und China entscheiden?
Schweizer Firmen geniessen in China einen Sonderstatus. Trotz bilateralem Abkommen bleibt das Reich der Mitte ein heikles Pflaster. Welche Gefahren lauern und weshalb sich die Schweiz vielleicht bald für eine der beiden Grossmächte entscheiden muss.
11.02.2022, 00:42 Uhr
Ohne Staat geht in China nichts
Neonazis an Corona-Demos
«Weiter so, Jungs, wir brauchen euch!»
Deutschland, Österreich und jetzt auch in der Schweiz: Rechtsextreme setzen sich an die Spitze von Corona-Demos. Zufall ist das nicht, die Aktionen sind koordiniert. Sicherheitsbehörden warnen.
31.01.2022, 10:24 Uhr
«Weiter so, Jungs, wir brauchen euch!»
Mit Video
Überwachungstraining
Schweizer Beamte reisen an Spionagemesse in Prag
In diesen Tagen treffen sich in Prag Spione aus aller Welt. Mit dabei: Fachleute des Bundes. In einem Viersternehotel erhalten sie die neueste Überwachungstechnik präsentiert.
08.12.2021, 10:53 Uhr
Schweizer Beamte reisen an Spionagemesse in Prag
Von Teheran nach Bern
Amherd macht Botschafter zum Geheimdienstchef
Der heutige Botschafter im Iran, Christian Dussey, ist zum neuen Chef des Schweizer Nachrichtendienstes berufen worden. Allerdings konnte ihn Verteidigungsministerin Viola Amherd krankheitshalber nicht der Öffentlichkeit vorstellen.
10.11.2021, 15:34 Uhr
Amherd macht Botschafter zum Geheimdienstchef
Rekord an Meldungen
Wegen Corona laufen Geheimdienst-Drähte heiss
Fast 20'000 Meldungen haben der Nachrichtendienst des Bundes und ausländische Geheimdienste ausgetauscht – ein Rekord! Auch wegen der Corona-Krise wurden mehr Infos gesammelt.
06.04.2021, 10:59 Uhr
Wegen Corona laufen Geheimdienst-Drähte heiss
1...181920