Dossier

Mister Schweiz

Blick erklärt
Abgestraft!
39 Prozent für die Schweiz – 39 Fragen zum Zollschock
39 Prozent Zollhammer! Damit trifft es die Schweizer Wirtschaft besonders hart. Ein Deal mit den USA blieb bisher aus. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
01.08.2025, 14:08 Uhr
39 Prozent für die Schweiz – 39 Fragen zum Zollschock
Mit Video
Startverzicht über 200 Meter
Wirft Schwimm-Star Noè Ponti so eine WM-Medaille weg?
Noè Ponti geht an der WM in Singapur neue Wege. Der Olympiafünfte von Paris erklärt seinen Verzicht auf den Start über 200 Meter Delfin.
16.07.2025, 10:20 Uhr
Wirft Schwimm-Star Noè Ponti so eine WM-Medaille weg?
Shaqiri drückt Nati die Daumen
«Für mich ist die Schweiz Geheimfavorit»
Der 33-jährige Xherdan Shaqiri äussert sich zur Frauen-EM in der Schweiz. Er lobt die Entwicklung des Teams, gibt Ratschläge und hebt besonders seine FCB-Klubkollegin hervor.
03.07.2025, 05:22 Uhr
«Für mich ist die Schweiz Geheimfavorit»
Story sorgt für Gelächter
Als Security Federer vor Wimbledon-Toren abblitzen liess
Nur wenige Wochen nach seinem Rücktritt im September 2022 war Roger Federer als Gast in Wimbledon. Obwohl an der Church Road bestens bekannt, musste er für den Einlass ungewohnte Hürden nehmen, wie er in der Talk Show von Trevor Noah erzählte.
01.07.2025, 12:45 Uhr
Als Security Federer vor Wimbledon-Toren abblitzen liess
Mit Video
Blumenthal und die Frauen
«Der Mann wird heute nur noch als Erzeuger gebraucht»
Renzo Blumenthal äussert sich in einem Podcast zur modernen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau. Ob er sich das weibliche Geschlecht zurück an den Herd wünscht, erklärt er Blick.
19.02.2025, 09:01 Uhr
«Der Mann wird heute nur noch als Erzeuger gebraucht»
Mit Video
«Glückspost»-Rangliste
Die 50 schönsten Schweizer aller Zeiten
Seit 25 Jahren kürt die GlücksPost Jahr für Jahr die Schweizer Traummänner. Doch wer schnitt in der Geschichte des Rankings am besten ab?
26.01.2025, 13:10 Uhr
Die 50 schönsten Schweizer aller Zeiten
Aus nach 98 Jahren
Ehemaliger FCSG-Goalie will Kult-Marke Künzli retten
Ende Jahr verkauft Künzli keine Schuhe mehr. Alle elf Angestellten im Aargau verlieren ihren Job. Nun kommt Bewegung in die Sache. Flavio Agosti, Gründer des Sneaker-Herstellers Rubirosa, interessiert sich für Künzli. Genauso Kybun-CEO Claudio Minder. Geht da noch was?
16.09.2024, 20:15 Uhr
Ehemaliger FCSG-Goalie will Kult-Marke Künzli retten
Kybun-Gründer hat Interesse
Gibt es doch noch Hoffnung für die Schuhmarke Künzli?
Ende Jahr verkauft Künzli keine Schuhe mehr. Der Hersteller aus dem Aargau stellt den Betrieb ein. Alle Angestellten verlieren ihren Job. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. Claudio Minder, CEO von Kybun, zeigt Interesse an der Traditionsmarke.
12.09.2024, 19:01 Uhr
Gibt es doch noch Hoffnung für die Schuhmarke Künzli?
1...45...