Dossier

Misox

Datenauswertung zeigt
Unwetterschäden sind in der Schweiz häufiger und teurer geworden
Die Unwetterschäden haben in den letzten zehn Jahren um 126 Prozent zugenommen. Die Kosten stiegen im selben Zeitraum um 133 Prozent, wie eine Datenauswertung der Helvetia Versicherungen zeigt.
27.06.2025, 18:25 Uhr
Unwetterschäden sind in der Schweiz häufiger und teurer geworden
Tour-Überraschung
«Ich werde angefeuert, als wäre ich ein Schweizer»
Die Tour de Suisse 2025 geht in die heisse Phase. Während die Schweizer Hoffnungen schwinden, begeistert Julian Alaphilippe die Fans mit seiner kämpferischen Leistung und rückt in Reichweite des Gesamtsiegs.
19.06.2025, 20:06 Uhr
«Ich werde angefeuert, als wäre ich ein Schweizer»
Mit Video
Bergsturz
Erhebliche Gefahr herrscht in vielen Bündner Talschaften
Neben dem «best überwachten Hang Europas» oberhalb des Bergsturzdorfes Brienz herrscht in vielen weiteren Bündner Talschaften erhebliche Bergsturzgefahr. Jedes zehnte Gebäude im Kanton steht in einer generellen Naturgefahren-Zone.
09.06.2025, 21:41 Uhr
Erhebliche Bergsturzgefahr herrscht in vielen Bündner Talschaften
Jedes 10. Gebäude bedroht
In diesen Bündner Tälern herrscht erhebliche Bergsturzgefahr
Neben dem «bestüberwachten Hang Europas» oberhalb des Bergsturzdorfes Brienz herrscht in vielen weiteren Bündner Talschaften erhebliche Bergsturzgefahr. Jedes zehnte Gebäude im Kanton steht in einer generellen Naturgefahren-Zone.
07.06.2025, 12:58 Uhr
Erhebliche Bergsturzgefahr herrscht in vielen Bündner Talschaften
Gefahr vor der Haustür
Schweizer Gemeinden bauen trotz Naturrisiken munter weiter
Stürme, Überschwemmungen und Erdrutsche: Die Bedrohung durch Naturkatastrophen lässt auch die Immobilienpreise wanken.
06.06.2025, 09:43 Uhr
Schweizer Gemeinden bauen trotz Naturrisiken munter weiter
Bedrohte Zone
Jedes sechste Wohnhaus ist Naturgefahren ausgesetzt
Zahlreiche Häuser in der Schweiz liegen in einer von Naturgefahren bedrohten Zone. Dies zeigt eine neue Studie der Zürcher Kantonalbank (ZKB).
09.04.2025, 22:31 Uhr
Jedes sechste Schweizer Wohnhaus ist Naturgefahren ausgesetzt
Im Norden der Schweiz
März war deutlich zu trocken
Im Norden der Schweiz ist es im März deutlich zu trocken gewesen. Besonders ausgeprägt war das Niederschlagsdefizit im Berner Oberland, entlang der westlichen Voralpen, aber auch in Teilen des Wallis. Hier fehlten oft über 80 Prozent des üblichen März-Niederschlags.
01.04.2025, 08:40 Uhr
Im Norden der Schweiz war der März deutlich zu trocken
Frost, Hagel, Mehltau
17 Millionen Liter weniger Schweizer Wein in 2024
Mit einer Produktion von 75 Millionen Liter ist die Weinernte 2024 die zweitschlechteste seit 50 Jahren. Nur 2021 war schlechter, da wurden nur 61 Millionen Liter produziert.
19.05.2025, 10:25 Uhr
Polizei musste ihm helfen
Wolf verirrt sich auf A13 im Misox
Ein Wolf hat sich am Mittwochmorgen im Misox auf die A13 verirrt und für Aufregung gesorgt. Wegen der Wildschutzzäune konnte das Grossraubtier die San-Bernardino-Nationalstrasse nicht sofort verlassen. Polizei und Wildhut standen im Einsatz und halfen dem Wolf.
29.01.2025, 12:31 Uhr
Wolf verirrt sich auf San-Bernardino-Nationalstrasse im Misox
Nach Überschwemmungen
2,9 Millionen Franken Spenden für Misox GR
Nach den Überschwemmungen im bündnerischen Misox im vergangenen Sommer sind mehr als 2,9 Millionen Franken auf die Konten der Gemeinde Lostallo und der Region Moesa für Hochwasserschäden überwiesen worden. Von 23 Gesuchen an die Spendenkommission sind 15 bearbeitet.
27.01.2025, 21:55 Uhr
2,9 Millionen Franken Spenden für Misox GR
1234...