Dossier

Meteoschweiz

Zwei milde Perioden
Januar bringt milde Rekordtemperaturen statt Winterkälte
Statt Winterkälte hat der Januar heuer für zwei milde Perioden mit Rekordtemperaturen gesorgt. Das landesweite Mittel der Januartemperatur beträgt aktuell minus 0,8 Grad. Damit liegt der diesjährige Januar 1,5 Grad über der Norm der Periode von 1991 bis 2020.
03.02.2025, 09:59 Uhr
Januar bringt milde Rekordtemperaturen statt Winterkälte
Dauerregen und Lawinengefahr
Wann sich das Wetter endlich beruhigt
In der Nacht auf Dienstag haben starker Regen und viel Neuschnee die Schweiz heimgesucht. Nun beruhigt sich das Wetter, doch in den Bergen herrscht akute Lawinengefahr.
28.01.2025, 12:50 Uhr
Wann sich das Wetter endlich beruhigt
Mit Video
Eine Frage des Klimas
Expertin erklärt
Warum wir die Schneetage in der Schweiz geniessen sollten
Alarmierende Entwicklung: Schneetage in der Schweiz werden immer seltener. Wir haben 50 Prozent weniger als 1970. Klimawissenschaftlerin Sonia I. Seneviratne erklärt, warum nur eine CO₂-Reduktion diesen Trend stoppen kann.
23.11.2024, 09:47 Uhr
Warum wir die Schneetage in der Schweiz geniessen sollten
Mit Video
Verkehrsticker
Rutschpartie, Unfälle
Über 600 Notrufe im Kanton Luzern
Plötzlich ist der Winter da. Im Flachland kamen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee runter. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. Im Ticker halten wir dich auf dem Laufenden.
22.11.2024, 15:00 Uhr
Im Kanton Luzern gingen über 600 Notrufe ein
Mit Video
Schnee, Wind und Regen
Wer bei Unwetterschäden haftet
Wenn Schäden durch Gewitter und Stürme entstehen, fragt sich, ob die Versicherung zahlt. Eine Übersicht.
21.11.2024, 13:15 Uhr
Wer haftet bei Unwetterschäden?
Drei Thesen im Faktencheck
Das steckt hinter den Streifen am Himmel
Immer wieder tauchen Kondensstreifen am Himmel auf. Für Verschwörungstheoretiker ist klar: Das müssen Chemtrails sein. Denn gewöhnliche Kondensstreifen können sich ja gar nicht so lange in der Luft halten. Oder?
18.11.2024, 15:28 Uhr
Warum diese Streifen am Himmel keine Chemtrails sind
Meteo stellt Kommentare ab
«Hört mit den verdammten Chemtrails auf, ihr Vollpfosten!»
Das Thema Wetter sorgt für mächtig Wirbel bei Meteo Schweiz. Der Ton unter den Blogartikeln ist immer schlimmer geworden. Jetzt zieht der Wetterdienst des Bundes die Notbremse: Die Kommentarfunktion wird eingestellt.
18.11.2024, 17:31 Uhr
«Hört mit den verdammten Chemtrails auf, ihr Vollpfosten!»
Leonidenstrom über der Schweiz
Seltenes Phänomen am Nachthimmel zu sehen
Sternenfreunde haben in den kommenden Tagen die Chance, Sternschnuppen am Nachthimmel zu erspähen.
13.11.2024, 11:32 Uhr
Seltenes Phänomen am Nachthimmel zu sehen
Kalte Dusche nach Hitze
Über dem Genfersee bildete sich eine Wasserhose
Nach der Hitzeperiode folgte am Wochenende die kalte Dusche. In der ganzen Schweiz regnete es kräftig. Über dem Genfersee bildete sich sogar eine Wasserhose, wie Meteoschweiz berichtete.
19.08.2024, 09:07 Uhr
Über dem Genfersee bildete sich eine Wasserhose
Haaa-tschüss
Ende August endet endlich die Pollenzeit in der Schweiz
Schluss mit roten Augen und laufender Nase: Die Pollenzeit neigt sich dem Ende zu. Im August ist das Gröbste überstanden.
14.08.2024, 11:56 Uhr
Ende August endet endlich die Pollenzeit in der Schweiz
1...45...