Dossier

Lukas Reimann

«Strafen müssen spürbar sein»
Parlament will Schiris besser schützen
Regelmässige Anfeindungen gegen Schiedsrichter alarmieren Politiker von links bis rechts. Der Bundesrat soll nun gesetzliche Massnahmen prüfen, um Unparteiische besser zu schützen. Auch die Vereine sollen stärker in die Pflicht genommen werden.
20.06.2025, 15:03 Uhr
Parlament will Schiris besser schützen
Wahlkampf hierzulande
Weidel und Co. sollen sich nicht einmischen
SVP-Politiker Lukas Reimann fordert in einem Vorstoss, dass Wahlkampfauftritte ausländischer Politikerinnen und Politiker auf Schweizer Boden zu verbieten seien, jedenfalls vor Wahlen.
07.06.2025, 10:06 Uhr
Weidel und Co. sollen sich nicht einmischen
SVP fordert
«Es braucht wieder Patriotismus in diesem Land»
Der Ukraine-Krieg weckt alte Ängste in der Schweiz. SVP-Nationalrat Lukas Reimann fordert die Wiederbelebung der Geistigen Landesverteidigung. Angesichts sinkender Verteidigungsbereitschaft seien patriotische Werte und das Wir-Gefühl in der Schweiz wieder zu stärken.
20.05.2025, 13:43 Uhr
«Es braucht wieder Patriotismus in diesem Land»
Kandidaturverbot für SRF-Leute
SVP-Glarner nimmt Schmezer und Co ins Visier
SRF-Aushängeschilder wie Ueli Schmezer sollen nicht für National- und Ständerat kandidieren dürfen – und selbst bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen mindestens drei Jahre warten. Das fordert SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Schmezer findets «peinlich».
14.03.2025, 12:50 Uhr
SVP-Glarner nimmt Schmezer und Co ins Visier
Mit Video
Amnestie abgelehnt
Schweizer Söldner sollen nach Ukraine-Einsatz ins Gefängnis
Schweizer Söldner sollen sich nicht straffrei am Ukraine-Konflikt beteiligen können. Die zuständige Nationalratskommission hat einem entsprechenden Vorhaben eine Absage erteilt.
14.02.2025, 16:27 Uhr
Schweizer Söldner sollen nach Ukraine-Einsatz ins Gefängnis
«Schwarzer Tag»
Schweizer Politiker kurz vor der Trump-Wahl
Rot oder Blau, Trump oder Harris: Die US-Wahlen laufen live auf Blick TV. Am Mittwochmorgen scheint ein Sieg von Trump sicher. Im Blick TV-Studio hat sich Moderator Benjamin Fisch in einer aussenpolitischen Runde mit drei Schweizer Politikern über die Wahl unterhalten.
06.11.2024, 11:46 Uhr
«Ein schwarzer Tag für die Zusammenarbeit»
Fische müssen auf Lift warten
Bund trödelt bei Sanierung von Wasserkraftwerken
Bis 2030 müssen aus ökologischen Gründen Hunderte Wasserkraftwerke in der Schweiz saniert werden – das schreibt das Gesetz vor. Doch die Betreiber hinken hinterher. Und der Bund hat nicht genug Geld. Das sorgt für Ärger von links bis rechts.
01.10.2024, 11:59 Uhr
Fische müssen auf Lift warten
Zahl falscher Dokumente steigt
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Seit dem Ende der Covid-Pandemie klettert die Anzahl gefälschter Ausweise, die die Polizei findet, wieder nach oben. Viele Besitzer dürften allerdings unbestraft bleiben: Denn der Besitz eines unechten Dokuments ist nicht strafbar. Nationalräte wollen das ändern.
25.09.2024, 11:47 Uhr
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Krypto-Volksinitiative
«Bitcoin würde die Unabhängigkeit stärken»
Soll die Nationalbank Bitcoin in die Reserven aufnehmen? Während SVP-Politiker Lukas Reimann das Vorhaben befürwortet, ist der Grüne Gerhard Andrey dagegen. Für Initiant Yves Bennaïm ist es aber keine Frage der politischen Orientierung.
07.05.2024, 10:39 Uhr
«Bitcoin würde die Unabhängigkeit stärken»
1234...