Dossier

Jean-Michel Cina

Ärger mit SRG
Gerhard Pfister interveniert bei Susanne Wille
Der Knatsch in der Mitte-Partei beschäftigt inzwischen die SRG-Chefin – und alt Bundesrichter Heinz Aemisegger.
30.03.2025, 13:55 Uhr
Gerhard Pfister interveniert bei Susanne Wille
Proteste gegen Abbau
«Wir hoffen sehr, dass das SRF uns nicht übergeht»
Die Proteste gegen die Abschaffung des SRF-Format «G&G» ebben nicht ab. Ein offener Brief mit fast 5000 Unterschriften wurde an SRF-Direktorin Nathalie Wappler übergeben. Künstler betonen die Wichtigkeit der Sendung für ihre Sichtbarkeit.
23.02.2025, 19:48 Uhr
«Wir hoffen sehr, dass das SRF uns nicht übergeht»
Über 1000 Unterschriften
Schweizer Stars wollen «G&G» retten
«G&G» wird nach 20 Jahren im Sommer 2025 wegen Sparmassnahmen eingestellt. Kulturschaffende der Schweiz sammeln Unterschriften, um das Format zu retten.
07.02.2025, 21:19 Uhr
Schweizer Stars wollen mit Petition «G&G» retten
«Wäre ein Befreiungsschlag»
Mitte-Präsident Pfister fordert Login-Pflicht für SRG
Die SRG steht unter Druck. Mitte-Präsident Gerhard Pfister gehört zu den prominentesten Kritikern. Doch er weiss, wie der künftigen Generaldirektorin Susanne Wille der Befreiungsschlag gelingen könnte.
27.08.2024, 13:35 Uhr
«Wäre ein Befreiungsschlag»
Familie, Freunde, Gegenspieler
Mit diesen Leuten muss Wille die SRG-Initiative bekämpfen
Die designierte Direktorin muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) durch die grösste Herausforderung ihrer Geschichte führen.
27.06.2024, 20:47 Uhr
Das Netzwerk der neuen SRG-Direktorin
Kaderlohn-Report zeigt
So viel verdienten SBB-Ducrot und Co.
Die Löhne der Staatsbetriebs-Manager bleiben gesamthaft stabil. Ein paar interessante Ausreisser gibt es aber. Blick zeigt, wer wie viel verdient hat.
16.06.2024, 09:06 Uhr
So viel verdienten SBB-Ducrot und Co.
Nachfolgerin von Marchand
Susanne Wille ist neue SRG-Generaldirektorin
Grosser Karrieresprung für Susanne Wille: Am Samstag wurde die SRF-Kulturchefin einstimmig vom Verwaltungsrat in Bern an die Spitze der SRG gewählt.
25.05.2024, 14:29 Uhr
«Ich bin bereit, die SRG in die Zukunft zu führen»
Mit Video
Ex-SRG-Boss rechnet
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand tritt ab. Der Medienkonzern zittert vor der SVP-Halbierungsinitiative. Jetzt bricht Marchands Vorvorgänger sein jahrelanges Schweigen. Er fordert eine bürgerliche Führung – und kritisiert den Verwaltungsrat.
21.01.2024, 12:40 Uhr
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
Angriff auf SRF-Direktorin
SRG-Präsident Cina fordert Entschuldigung von Mörgeli
Medienminister Rösti will die SRG zum Sparen zwingen. SRF-Direktorin Wappler kritisierte den Plan und kassierte prompt Gegenwind. Unter anderem von Christoph Mörgeli, der sich für seine Kritik jetzt entschuldigen soll.
30.11.2023, 21:02 Uhr
«Ihre Stillosigkeit ist unanständig!»
SRG zu Rösti-Plänen
Serafe-Senkung kostet 900 Stellen
Albert Rösti will die Serafe-Gebühr senken. Dies als Reaktion auf die Halbierungs-Initiative, wo er als Nationalrat selbst im Komitee sass. Die SRG ist unzufrieden.
20.11.2023, 18:48 Uhr
Serafe-Senkung kostet 900 Stellen
Mit Video