Dossier

Georgien

Urzeit-Ozean
Gigantischer verborgener Riss unter der Erde entdeckt
Unter der Erdoberfläche wirken gewaltige Kräfte. Forscher haben nun herausgefunden: Ein Meer aus der Urzeit zieht eine ganze Region in die Tiefe. Und verursacht einen immer grösseren Riss in der Erdkruste.
07.02.2025, 15:10 Uhr
Verborgener Riss im Erdmantel breitet sich aus
Bund rechnet mit Entspannung
Asylzahlen sollen dieses Jahr sinken
Das Staatssekretariat für Migration geht für 2025 von rund 24'000 neuen Asylgesuchen aus. Dies wären rund 4000 Gesuche weniger als 2024. Der Bund rechnet damit, dass sich die Zahl der pendenten Asylgesuche bis Ende dieses Jahres weiter deutlich reduzieren wird.
31.01.2025, 09:35 Uhr
Asylzahlen sollen dieses Jahr sinken
Champions League unwichtig?
«Es geht um Stolz, Punkte, Koeffizient, Ansehen»
Auch Giorgio Contini wird für die Champions League fleissig rotieren. Er betont die Wichtigkeit der in Glasgow gewonnenen Erkenntnisse für die nächsten Spiele. Schenkt YB die Königsklasse her?
21.01.2025, 21:58 Uhr
«Es geht um Stolz, Punkte, Koeffizient, Ansehen»
Mit Video
Drama in Georgien
12 Leichen in beliebtem Wintersportort entdeckt
In einem Restaurant im georgischen Wintersportort Gudauri wurden 12 tote Personen aufgefunden. Sie hatten nach einem Stromausfall einen Generator eingeschaltet, was zum Ersticken geführt haben könnte.
17.12.2024, 11:05 Uhr
12 Leichen in beliebtem Wintersportort entdeckt
Früher Stürmer, heute rechts
Ex-FCB- und FCZ-Kicker zum neuen Georgien-Präsident ernannt
Ex-Kicker Michail Kawelaschwili ist zum neuen Präsident von Georgien ernannt worden. In der Schweiz spielte er für Basel, FCZ und GC.
14.12.2024, 17:15 Uhr
Ex-FCB- und FCZ-Kicker zum neuen Georgien-Präsident ernannt
Inmitten von Protesten
Oppositionelle in Georgien müssen in Haft
Zwei Oppositionspolitiker müssen im Zuge der proeuropäischen Proteste in Georgien in Haft. Das wurde von einem Gericht in der Hauptstadt Tiflis beschlossen.
06.12.2024, 21:32 Uhr
Georgische Oppositionspolitiker müssen in Haft
Wegen anhaltender Proteste
Georgiens Regierungschef droht mit «Auslöschen» von «liberalem Faschismus»
Georgiens Premier Kobachidse verschärft Ton gegen EU-Befürworter. Er droht, den «liberalen Faschismus» der Demonstranten auszulöschen. Seit Tagen protestieren Tausende gegen den Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen. Rund 300 Menschen wurden bereits festgenommen.
06.12.2024, 09:09 Uhr
Georgiens Regierungschef droht mit «Auslöschen» von «liberalem Faschismus»
Unterdrückung von Protesten
Baltische Staaten verhängen Sanktionen gegen Georgien
Die baltische Staaten haben Sanktionen gegen die georgische Führung verhängt. Estland, Lettland und Litauen reagieren damit auf die Unterdrückung legitimer Proteste. Bei erneuten Demonstrationen gab es Verletzte.
02.12.2024, 17:52 Uhr
Baltische Staaten verhängen Sanktionen gegen Georgien
Mit Video
Nach Absage an EU
Oppositionelle demonstrieren gegen georgische Regierung
Die georgische Opposition wirft der Moskau-freundlichen Regierung Wahlbetrug vor. Deshalb will sie einen Entscheid, die EU-Beitrittsverhandlungen hinauszuzögern, nicht anerkennen. In der Nacht kam es zu gewaltsamen Zusammenstössen.
29.11.2024, 07:46 Uhr
Oppositionelle demonstrieren gegen georgische Regierung
1...34567...20
1...56...