Dossier

Finma

Investoren verlieren Millionen
Der Immobilien-Krimi aus Zug
Eine Firma in Zug versprach hohe Renditen mit deutschen Immobilien. Die Käufer müssen nun Kredite zahlen für Projekte, die nie gebaut wurden.
01.06.2024, 14:07 Uhr
Der Immobilien-Krimi aus Zug
Theoretiker-Blödsinn?
Darum schaden viele Lehren aus CS-Fiasko dem Finanzplatz
Die «Too big to fail»-Regeln versagten im Falle der Credit Suisse. Nach dem CS-Untergang kursieren viele neue Vorschläge – viele davon sind praxisfern.
28.05.2024, 17:56 Uhr
Darum schaden viele Lehren aus CS-Fiasko dem Finanzplatz
Berner Platte
Grünen-NationalrätinTrede
Rohstoffhandelsland Schweiz
Grünen-Nationalrätin Aline Trede über die Vorzüge der Marktregulierung.
08.04.2024, 18:32 Uhr
Rohstoffhandelsland Schweiz
Knall bei Bank Now
Betrugsverdacht bei Credit-Suisse-Tochter
Manipulationsvorwürfe stehen im Raum, Bank-Now-Angestellte wurden fristlos entlassen: Bei der Credit-Suisse-Tochter läuft eine interne Untersuchung.
13.03.2024, 14:20 Uhr
Betrugsverdacht bei Credit-Suisse-Tochter – Filialen waren temporär zu
Zielgerichtete Massnahmen
Bankiervereinigung offen für Schliessung von «Regulierungslücken»
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) sieht den Bankenplatz Schweiz in einer guten Verfassung. Nach der CS-Notübernahme des vergangenen Jahres will der Branchenverband nun Lücken in der Bankenregulierung mit zielgerichteten Massnahmen schliessen.
12.03.2024, 09:05 Uhr
Bankiervereinigung offen für Schliessung von «Regulierungslücken»
Wo bleibt er nur?
UBS verlangt Schwärzung des Weko-Berichts
Keine zweite Schweizer Bank ist auch nur annähernd so gross wie die UBS seit der Übernahme der Credit Suisse. Der Bericht der Wettbewerbskommission lässt dennoch auf sich warten – unter anderem auch wegen der Grossbank selbst.
12.02.2024, 12:12 Uhr
UBS verlangt Schwärzung des Weko-Berichts
Kein Druck von der Finma
Julius-Bär-Chef trat ohne Zwang zurück
Beim Rücktritt von Philipp Rickenbacher als Konzernchef der Privatbank Julius Bär gab es keinen Zwang von Aussen. «Die Finanzmarktaufsicht hat keinen Druck ausgeübt», sagte Verwaltungsratspräsident Romeo Lacher im Gespräch mit der «Finanz und Wirtschaft».
02.02.2024, 23:09 Uhr
Julius-Bär-Chef trat ohne Zwang zurück
Nachfolge von Urban Angehrn
Stefan Walter wird neuer Finma-Direktor
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) wird ab April neu von Stefan Walter geleitet. Der Bundesrat habe die Wahl von Walter zum neuen Finma-Direktor genehmigt, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Er ersetzt den zurückgetretenen Urban Angehrn.
24.01.2024, 14:46 Uhr
Stefan Walter wird neuer Finma-Direktor
Nach Crash der Grossbank
Fünf Mitglieder der CS-Konzernleitung im Visier der Finma
Die Finma hat gegen fünf Konzernleitungsmitglieder der Credit Suisse ein Enforcementverfahren eröffnet. Was dazu bekannt ist – und was nicht.
10.01.2024, 22:05 Uhr
Fünf Mitglieder der CS-Konzernleitung im Visier der Finma
Mitschuld am CS-Crash?
Finma und SNB teilen gegeneinander aus
Wer trägt Mitschuld am Crash der Credit Suisse? Zwischen der Finma und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) tauchen in der Frage sichtbare Differenzen auf.
08.01.2024, 17:13 Uhr
Finma und SNB teilen gegeneinander aus