Dossier

EVP

Kostet viel, nützt wenig
Kein Gratis-ÖV für Berner Kinder und Jugendliche
Gratis-ÖV im Kanton Bern für alle Kinder und Jugendliche bis zur Volljährigkeit wäre zu teuer. Das geht aus der Antwort der Kantonsregierung auf einen Vorstoss im Grossen Rat hervor. Sie lehnt die Idee deshalb ab.
28.10.2024, 13:35 Uhr
Berner Regierung will keinen Gratis-ÖV für Kinder und Jugendliche
Keine Verwendung in Verwaltung
Zürcher stimmen über den Genderstern ab
Der umstrittene Genderstern wird Thema der Stadtzürcher Abstimmung vom 24. November. Die Stimmberechtigten entscheiden über die Initiative «Tschüss Genderstern!». Diese will der Stadtverwaltung die Verwendung des Sternchens verbieten.
21.11.2024, 17:00 Uhr
Zürcher stimmen über den Genderstern ab
Fertig an der Uhr gedreht
66 Abgeordnete wollen endlich Zeitumstellung kippen
Am Wochenende wird es offiziell Winter. Zumindest was die Uhrzeit angeht. Die Uhren werden umgestellt. Viele Menschen finden den Vorgang unnötig. Ein Vorstoss in der EU-Kommission soll das nun regeln.
26.10.2024, 21:04 Uhr
Vorstoss soll endlich Zeitumstellung kippen
Morddrohung gegen Grossrätin
Parteien verlangen Entschuldigung nach Hetz-Post von Glarner
SVP-Nationalrat Andreas Glarner attackiert auf X Mitte-Grossrätin Rita Brem-Ingold. Diese erlebt darauf einen Shitstorm bis hin zur Morddrohung. Der Fall sorgte am Dienstag für geharnischte Reaktionen im Aargauer Kantonsparlament.
22.10.2024, 13:45 Uhr
Parteien verlangen Entschuldigung nach Hetz-Post von Glarner
Grosser Rat BE
Berner Regierung gegen Gratis-Zeitungsabo für 18-Jährige
Der Berner Regierungsrat will den Jugendlichen zum 18. Geburtstag kein Zeitungsabo spendieren. Das macht er in seiner Antwort auf einen Vorstoss von Manuel C. Widmer (Grüne) deutlich.
21.10.2024, 20:24 Uhr
Berner Regierung gegen Gratis-Zeitungsabo für 18-Jährige
Wahlen im Aargau
Mehr Frauen angetreten – weniger gewählt
Im Aargauer Grossen Rat ist der Frauenanteil bei der Neuwahl am Sonntag im Vergleich zu vor vier Jahren leicht gesunken. Dem 140 Mitglieder zählenden Kantonsparlament gehören künftig 42 Frauen an – 1,4 Prozent weniger als bei der Wahl 2020.
21.10.2024, 12:00 Uhr
Mehr Frauen angetreten – weniger gewählt
SP-Fehr verweigert Antworten
Zürcher Kantonsräte kritisieren Regierung im Fall Vincenz
Die Arbeit der Zürcher Staatsanwaltschaft im Fall Vincenz hat am Montag zu einem Schlagabtausch im Kantonsrat geführt. Der Regierungsrat will keine Auskunft darüber geben, wie der Beizug externer Experten bei der Staatsanwaltschaft gehandhabt wird.
02.09.2024, 10:14 Uhr
Zürcher Kantonsräte kritisieren Regierung im Fall Vincenz
Knapper Entscheid
Aargau will keine Asyl-Bezahlkarte
Der Aargauer Grosse Rat lehnt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende mit 69 zu 68 Stimmen knapp ab.
27.08.2024, 13:23 Uhr
Aargau will keine Asyl-Bezahlkarte
Umsetzung der Pflegeinitiative
Zürcher Kantonsrat macht Regierung Dampf
Die Zürcher Regierung soll die Anliegen der Pflegeinitiative im Kanton Zürich konsequent und rasch umsetzen. Der Kantonsrat hat am Montag die Motion «Stopp Pflexit. Hopp Kanton Zürich» von Grüne, Mitte, SP, EVP und AL überwiesen - entgegen dem Willen der Regierung.
26.08.2024, 13:10 Uhr
Zürcher Kantonsrat macht Regierung Dampf
Zu grosser Eingriff
Kantonsrat versenkt Vorstoss für Solaranlage auf dem Zürichsee
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag einen Vorstoss für ein schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Zürichsee deutlich abgelehnt. Der Eingriff ins Landschaftsbild sei zu gross.
19.08.2024, 12:58 Uhr
Kantonsrat versenkt Vorstoss für Solaranlage auf dem Zürichsee
1...910111213...20
1...1112...