Dossier

Europäischer Gerichtshof

Das sind ihre Gegenspieler
Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher kämpft gegen Kartelle
Die Präsidentin der Wettbewerbskommission steckt mitten im Kräftemessen um die Zukunft der Behörde.
22.09.2024, 08:17 Uhr
Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher kämpft gegen Kartelle
Asylverstösse
EU zieht 200 Millionen Euro von Geldern für Ungarn ab
Die EU-Kommission will eine Millionen-Strafe von EU-Geldern an Ungarn abziehen, nachdem das Land ein Bussgeld nicht bezahlt hat.
18.09.2024, 13:16 Uhr
EU zieht 200 Millionen Euro von Geldern für Ungarn ab
Umfrage
Klare Mehrheit
Das Volk will die Bilateralen
Eine Umfrage zeigt: Eine klare Mehrheit der Stimmbevölkerung unterstützt die Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen. Wo die Schweizer bereit sind Kompromisse einzugehen und was ihnen zu weit geht.
27.08.2024, 06:31 Uhr
Das Volk will die Bilateralen
Europa
EU-Staaten vereinbaren Regeln für Grenzkontrollen
Die EU-Länder haben sich auf neue Regeln für Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums verständigt.
15.06.2022, 13:01 Uhr
EU-Staaten vereinbaren Regeln für Grenzkontrollen
Böser Brief von Liga-Boss
Streit nach Mbappé-Verbleib artet aus
Schlammschlacht zwischen zwei Fussball-Grossmächten wegen der Vertragsverlängerung von Superstar Kylian Mbappé (23): Die spanische Liga geht gegen Paris Saint-Germain vor – jetzt schiesst der französische Liga-Boss scharf zurück.
27.05.2022, 20:53 Uhr
Streit nach Mbappé-Verbleib artet aus
Verhandlungen für Reform
Österreich will Grenzkontroll-Recht im Schengen-Raum behalten
Österreich will bei den Verhandlungen für eine Reform der Regeln im Schengen-Raum durchsetzen, dass an den EU-Binnengrenzen temporäre Kontrollen möglich bleiben.
11.05.2022, 13:25 Uhr
Österreich will Grenzkontroll-Recht im Schengen-Raum behalten
Slowene klagt erfolgreich
Grenzkontrollen Österreichs waren rechtswidrig
Die während der grossen Flüchtlingsbewegung 2015 zwischen Österreich und Slowenien eingeführten Grenzkontrollen dürften europarechtswidrig sein.
26.04.2022, 17:26 Uhr
Grenzkontrollen Österreichs waren rechtswidrig
Ankara muss 13'300 Euro zahlen
Türkei wegen Inhaftierung von «Welt»-Journalist Yücel verurteilt
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Türkei wegen der Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel verurteilt.
25.01.2022, 15:19 Uhr
Türkei wegen Inhaftierung von «Welt»-Journalist Yücel verurteilt
EuGH urteilt
Macht von Polens Justizminister ist unvereinbar mit EU-Recht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut eine Regelung im aktuellen polnischen Justizsystem für unzulässig erklärt.
16.11.2021, 12:17 Uhr
ARCHIV - Der Europäische Gerichtshofs (EuGH) im Europaviertel in Luxemburg. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
1...1415161718...20
1...1617...