Dossier

Europäischer Gerichtshof

Europa
EU: Abkommen gegen Gewalt an Frauen
Die EU soll nach dem Willen des Europäischen Parlaments möglichst schnell dem Abkommen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen beitreten.
15.02.2023, 19:42 Uhr
EU-Parlament: Abkommen gegen Gewalt an Frauen ratifizieren
Timoschenko (62) zum Krieg
«Die Ukraine ist nur der Anfang»
Julia Timoschenko war zwei Mal Ministerpräsidentin der Ukraine. Jetzt äussert sie sich zur Situation in ihrem Heimatland – und zu Vorwürfen im Zusammenhang mit einem Dubai-Aufenthalt.
01.02.2023, 07:43 Uhr
«Die Ukraine ist nur der Anfang»
EU-Regelung tritt in Kraft
Grillen gelten neu als Lebensmittel
Von Dienstag an dürfen Hausgrillen in der EU in Lebensmitteln verwendet werden. Dann tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, wonach die auch als Heimchen bekannten Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können.
24.01.2023, 10:16 Uhr
Grillen gelten neu als Lebensmittel
Asylgesetz anpassen
Schweiz soll auch russische Kriegsverweigerer aufnehmen
Russische Kriegsdienstverweigerer sind zu Zehntausenden vor dem Ukraine-Krieg geflohen. In der Schweiz haben sie allerdings kaum Chancen, Schutz vor dem Kreml zu erhalten. Das soll sich ändern.
22.12.2022, 10:21 Uhr
Schweiz soll auch russische Kriegsdienstverweigerer aufnehmen
Editorial
Die Schweiz, die EU und China
Wollen wir «fremde Richter» oder Blochers fremde Henker?
Vor 30 Jahren bodigte Christoph Blocher mit dem Slogan «keine fremden Richter» den EWR-Beitritt der Schweiz. Diese Polemik verunmöglicht bis heute eine konstruktive Debatte über die Stellung der Schweiz in Europa. Nur: Blochers Traum China ist keine Alternative mehr.
04.12.2022, 08:55 Uhr
Wollen wir «fremde Richter» oder Blochers fremde Henker?
Wegen Messi-Wechsel zu PSG
Barça-Fans ziehen vor Europäischen Gerichtshof
Eine Gruppe von Barcelona-Anhängern geht rechtlich gegen den Transfer von Lionel Messi zu PSG vor. Die französische Fussballbehörde soll Wettbewerbsverzerrung begangen haben.
20.10.2022, 17:04 Uhr
Barça-Fans ziehen vor Europäischen Gerichtshof
EU-Gericht hilft Eltern nicht
Archie (12) darf nicht weiterleben
Seit Monaten kämpfen die Eltern des kleinen Archie (12) um dessen Leben. Er zog sich bei einem Unfall schwere Hirnverletzungen zu und liegt im Koma. Die Behörden wollen die Maschinen abschalten. Das dürfen sie nun, da sich der Europäische Gerichtshof nicht einmischt.
04.08.2022, 08:46 Uhr
Archie (12) darf nicht weiterleben
EuGH-Urteil stellt klar
VW-Abschaltsoftware kann Kaufvertragsauflösung rechtfertigen
Volkswagen muss Autos mit sogenannten Abschalteinrichtungen unter bestimmten Umständen von seinen Kunden zurücknehmen.
14.07.2022, 14:34 Uhr
VW-Abschaltsoftware kann Kaufvertragsauflösung rechtfertigen
Fall Kavala
Menschengerichtshof verurteilt Türkei zu Geldstrafe
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Türkei zu einer Geldstrafe im Zusammenhang mit der Inhaftierung des Kulturförderers Osman Kavalas verurteilt.
11.07.2022, 13:58 Uhr
Menschengerichtshof verurteilt Türkei zu Geldstrafe
Menschenrechtler ausser sich
Briten wollen Flüchtlinge mit GPS-Trackern überwachen
Weil immer mehr Menschen über den Ärmelkanal nach Grossbritannien flüchten, hat die britische Regierung einen Plan ausgearbeitet, der die Flüchtlinge abschrecken soll. Künftig sollen sie elektronisch überwacht werden.
20.06.2022, 17:43 Uhr
Briten wollen Flüchtlinge mit GPS-Trackern überwachen
1...1011121314...20
1...1213...