Dossier

ETH Zürich

Studie von Greenpeace Schweiz
Unsere Wildtiere fressen Plastik
Selbst in abgelegenen Regionen fanden Forschende Plastikpartikel im Kot von Rehen, Füchsen oder Wildschweinen – in alarmierend hohen Konzentrationen.
10.06.2025, 14:30 Uhr
Unsere Wildtiere fressen Plastik
Zahlt Geldstrafe nicht
Pro-Palästina-Proteste an Zürcher ETH werden Fall fürs Gericht
Die Pro-Palästina-Proteste an der Zürcher ETH werden ein Fall fürs Bezirksgericht: Ein Demonstrant weigert sich, die Geldstrafe wegen Hausfriedensbruchs zu zahlen.
04.06.2025, 17:45 Uhr
Pro-Palästina-Proteste an Zürcher ETH werden Fall fürs Gericht
Frank A. Meyer
Die Kolumne
Stadt der Kindsköpfe
01.06.2025, 00:59 Uhr
Stadt der Kindsköpfe
«Kiew kann noch fallen»
5 Thesen zur Zukunft der Ukraine nach Trump-Wahl
Im US-Wahlkampf hat Donald Trump damit gedroht, die Waffenhilfe an die Ukraine einzustellen. Diese Woche aber versprach er dem ukrainischen Präsidenten, sein Land nicht im Stich zu lassen. Was gilt nun? Blick hat mit fünf Expertinnen und Experten gesprochen.
15.11.2024, 12:15 Uhr
«Kiew kann noch fallen» – «Denkbar wäre ein Bromance-Gipfel mit Putin»
Von Amherd empfangen
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Der tschechische Präsident Petr Pavel und seine Frau Eva Pavlova sind am Dienstagvormittag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz angekommen. Die Staatsgäste wurden am Flughafen Zürich von Bundespräsidentin Viola Amherd empfangen.
05.11.2024, 14:03 Uhr
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Forscherin Annalisa Manera
«Für die Schweiz reichen zwei neue grosse Kernkraftwerke»
Die Nuklearforscherin Annalisa Manera über den Bau von Kernkraftwerken, über Mikroreaktoren und was in der Schweiz geändert werden müsste.
30.10.2024, 07:25 Uhr
«Für die Schweiz reichen zwei neue grosse Kernkraftwerke»
Interview
Staatssekretärin zu Forschung
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Martina Hirayama ist für die Wissenschaftspolitik der Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht die Staatssekretärin über das EU-Dossier, Plagiatsfälle – und über fehlende Studienplätze für Medizinerinnen und Mediziner.
14.10.2024, 10:49 Uhr
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Auf 105,5 Punkte
KOF-Konjunkturbarometer steigt im September weiter an
Die Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich im September erneut leicht aufgehellt. Das KOF-Barometer stieg im September um 0,5 Zähler auf 105,5 Punkte, wie die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich am Montag mitteilte.
30.09.2024, 22:21 Uhr
KOF-Konjunkturbarometer steigt im September weiter an
Neue Methode
Eisen soll Wasserstoff günstig speichern
In einer Pilotanlage in Zürich soll Wasserstoff sicher und günstig gespeichert werden. Am Mittwoch stellten Forschende der ETH Zürich die Anlage am Campus Hönggerberg den Medien vor. Künftig soll das Verfahren dabei helfen, die Winterstromlücke zu verringern.
28.08.2024, 12:37 Uhr
Eisen soll Wasserstoff günstig speichern
9300 Kilometer entfernt
Forscher operiert Schwein von Zürich aus in Hongkong
Schweizer Forschende haben von ihrem Labor in Zürich aus ein Schwein in Hongkong operiert. Es sei das erste Mal, dass bei einem lebenden Tier eine dafür entwickelte magnetische Magensonde ferngesteuert eingesetzt wurde, teilte die ETH Zürich am Montag mit.
26.08.2024, 14:36 Uhr
Zürcher Forscher operieren 9300 Kilometer entferntes Schwein
1...181920