Dossier

ETH Zürich

Flugi mit grosser Reichweite
Sinken dank Airbus-Revolution nun die Flugpreise?
Der neue Airbus A321XLR ist ein kleines Flugzeug mit einer grossen Reichweite. Damit werden Langstreckenflüge zwischen kleineren Flughäfen attraktiv. Ein Experte schätzt ein, was das für Schweizer Passagiere und die Flughäfen Zürich, Genf und Basel bedeutet.
20.11.2024, 16:12 Uhr
Sinken dank Airbus-Revolution nun die Flugpreise?
Ex-Trump-Berater rät dazu
Schweiz wäre für Nato-Beitritt parat – aber nicht bereit dazu
Die Neutralität habe keine Zukunft, die Schweiz solle der Nato beitreten – das rät Sicherheitsberater John Bolton der Schweiz. Bei der hiesigen Bevölkerung ist diese Forderung chancenlos. Eine Nato-Annäherung hingegen ist ein Thema.
17.11.2024, 17:29 Uhr
Schweiz wäre für Nato-Beitritt parat – aber nicht bereit dazu
Reportage
«Ich bin auf Kurs, aber ...»
Metzler-Arnold im Wahlkampf-Endspurt bei Swiss Olympic
Ruth Metzler-Arnold gegen Markus Wolf. Oder alt Bundesrätin gegen Ex-Sportler. Der Kampf ums Swiss-Olympic-Präsidium ist so spannend wie noch selten. Auf Wahlkampftour mit der ehemaligen Spitzenpolitikerin.
17.11.2024, 14:56 Uhr
Alt Bundesrätin? «Das genügt nicht, um gewählt zu werden»
Bedrohte Skigebiete
Warum es ohne technische Beschneiung nicht mehr geht
Die Skisaison startet. Auch wenn die Temperaturen deutlich fallen: Ohne technische Beschneiung geht heute nichts mehr. Was kostet das? Blick hat nachgefragt.
13.11.2024, 13:41 Uhr
An der Beschneiung führt kein Weg vorbei
Tiefer Konsum bei Studie
Zürcher Kiffer sind weniger scharf auf den Stoff als erlaubt
Im Kanton Zürich nehmen ab heute weitere 650 Personen an der schweizweit grössten Cannabis-Studie teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konsumierten bisher weniger als erwartet.
12.11.2024, 18:25 Uhr
Zürcher Kiffer sind weniger scharf auf den Stoff als erlaubt
Je 50'000 Franken
Auszeichnung Schweizer Immun- und Krebsforschung
Der Cloëtta-Preis 2024 geht an Immunforscherin Andrea Ablasser von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und den Krebsforscher Andrea Alimonti von der ETH Zürich und der Università della svizzera italiana. Sie erhalten je 50'000 Franken.
16.10.2024, 13:26 Uhr
Für Chemie und Physik
Diese zwei Schweizer könnten den Nobelpreis gewinnen
Schweizer Wissenschaftler Michele Parrinello und Christoph Gerber zählen zu den Favoriten für den Nobelpreis.
07.10.2024, 07:11 Uhr
Diese zwei Schweizer könnten den Nobelpreis gewinnen
ETH-Studie zeigt Kriegsfolgen
Stromproduktion in der Ukraine um 70 Prozent eingebrochen
Die Angriffe auf die Ukraine haben einschneidende Folgen auf die Energieproduktion. Beim Wiederaufbau soll besonders auf Wasser- und Solarenergie gesetzt werden.
18.09.2024, 22:06 Uhr
Stromproduktion in der Ukraine um 70 Prozent eingebrochen
Beschwerde gegen Hochschule
Doktorierende werfen der ETH Zürich Diskriminierung vor
An der ETH pochen zwei Doktorierende auf Lohngleichheit und fordern eine Nachzahlung. Weil die Hochschule nicht auf die Begehren eingehen will, muss jetzt das Bundesverwaltungsgericht entscheiden.
30.08.2024, 06:23 Uhr
Doktorierende werfen der ETH Zürich Diskriminierung vor
1...181920