Covid-19: Alle Artikel über die Coronavirus-Krankheit
Dossier

Covid-19

Die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) ist eine Infektionskrankheit, die durch das neuartige Coronavirus verursacht wird.
Macht Opfer wehrlos
K.-o.-Tropfen-Vorfälle alarmieren Politikerinnen
Sie sind geruch- und geschmacklos, doch ihre Wirkung ist fatal: K.-o.-Tropfen machen Menschen wehrlos. Opferhilfen melden mehr Fälle. Politikerinnen warnen vor den «gravierenden Folgen des Missbrauchs» – und fordern Taten.
23.04.2025, 09:42 Uhr
Diese Politikerinnen sagen K.-o.-Tropfen-Tätern den Kampf an
Belegungsrate in der Schweiz
Zahl der Inhaftierten innert Jahresfrist um 7 Prozent gestiegen
Ende Januar 2024 sind 6881 Frauen und Männer in der Schweiz hinter Gittern gesessen. Das sind sieben Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Belegungsrate stieg auf den höchsten Stand seit zehn Jahren.
29.04.2024, 11:26 Uhr
Zahl der Inhaftierten innert Jahresfrist um 7 Prozent gestiegen
3500 Tote pro Jahr schweizweit
So erkennst du eine Blutvergiftung
Eine Blutvergiftung kann tödlich enden, wenn sie zu spät behandelt wird. Wie musst du dich beim Verdacht auf eine Sepsis verhalten, und was bedeutet der rote Strich, der Richtung Herz wandert? Infektiologin Helen Kovari beantwortet die fünf wichtigsten Fragen.
24.04.2024, 17:18 Uhr
So erkennst du eine Blutvergiftung frühzeitig
Kita-Krieg in Basel
Verleumdung, Betrug und eine erfundene Säure-Attacke
Die Betreiberin einer Basler Kindertagesstätte hat mit allen Mitteln versucht, Konkurrentinnen zu zerstören. Zudem erschlich sie sich auf betrügerische Weise zahlreiche Covid-Kredite. Jetzt will die Staatsanwaltschaft die 33-Jährige hinter Gitter bringen.
10.04.2024, 15:26 Uhr
Verleumdung, Betrug und eine erfundene Säure-Attacke
Pharmakonzern gebremst
Roche macht weniger Umsatz und Gewinn
Der Pharmakonzern Roche hatte im Geschäftsjahr 2023 mit verschiedenen Bremsklötzen zu kämpfen. Neben den weggefallenen Covid-19-Einnahmen belasteten die Umsatzerosion durch Biosimilars und der erstarkte Franken. Auch die Vergütungen im Topmanagement sind gesunken.
01.02.2024, 14:04 Uhr
Roche macht weniger Umsatz und Gewinn
JN.1 grassiert in der Schweiz
Das musst du jetzt zu Corona wissen
JN.1 beschert Grossbritannien eine aussergewöhnliche Corona-Welle. Die als «Juno» bekannte Corona-Variante hat sich auch in der Schweiz durchgesetzt. Infizierte können jetzt neue Symptome bei sich bemerken.
16.01.2024, 14:15 Uhr
Das musst du jetzt zu Corona wissen
Mit Video
Um EU nicht zu brüskieren
BAG will Covid-Impfstoff-Verträge nicht offenlegen
Wie viel die Schweiz für Covid-19-Vakzine bezahlt hat, ist bis heute unklar. Der Öffentlichkeitsbeauftragte hielt die Behörden dazu an, die Vereinbarungen mit Moderna, Pfizer und Co. offenzulegen. Doch das Bundesamt für Gesundheit widersetzt sich der Empfehlung.
07.01.2024, 16:44 Uhr
BAG will Covid-Impfstoff-Verträge nicht offenlegen
Glückskette stellt fest
Corona und Ukraine-Krieg führten zu Solidaritäts-Welle
Die Solidarität hat in der Schweiz seit der Covid-19-Pandemie deutlich zugenommen. Es zeigen sich Unterschiede zwischen den Sprachregionen und während Krisenzeiten.
18.12.2023, 08:09 Uhr
Corona und Ukraine-Krieg führten zu Solidaritäts-Welle
Coronavirus
St. Gallen schliesst letztes kantonales Covid-19-Impfzentrum
Die letzte noch verbleibende kantonale Covid-19-Impfstelle im Einkaufszentrum «Westcenter» in der Stadt St. Gallen wird Mitte Dezember geschlossen. Impfungen sind weiterhin in einzelnen Arztpraxen und Apotheken möglich.
07.12.2023, 12:15 Uhr
St. Gallen schliesst letztes kantonales Covid-19-Impfzentrum
5 Prozent mehr Geburten
Corona-Pandemie löste Babyboom aus
Die Covid-19-Pandemie hatte einen Einfluss auf Eheschliessungen, Scheidungen und Geburten bei der Schweizer Bevölkerung. Insbesondere letztere hätten deutlich zugenommen, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) mit. In der Schweiz kam es zu einem speziellen Phänomen.
05.12.2023, 14:06 Uhr
Corona-Pandemie löste Babyboom aus
1...181920